Uni-Leben

Moin Leser*in

Das Sommersemester hat begonnen – für mich ein naturwissenschaftlich orientiertes Semester, in dem ich eine Genetik-Veranstaltung mit Laborpraktikum belege und Chemie- und Physikdidaktik (/ inhaltlicher Crashkurs für fachfremdes Unterrichten). Ansonsten habe ich noch ein bisschen freiwillige Pädagogik dazugelegt und muss darüber nachdenken, worüber ich meine Bachelorarbeit schreiben soll…

Wie üblich gehen in den ersten beiden Uniwochen einige Sachen organisatorisch schief, weil ich dies oder jenes übersehen habe oder schlichtweg vergesse, in den Kalender zu gucken – und mir ein Treffen außer der Reihe entgeht.

Ich studiere schon gerne, aber nach dem Schulpraktikum kommt es mir nicht mehr nur theoretisch etwas realitätsfern vor, sondern fühlt sich auch so an. Dazu kommt die Angst davor, dieses Semester etwas Wichtiges nicht zu schaffen, wodurch ich nächstes Semester dann vielleicht nicht in den Master starten kann… Ich habe auch Angst vor der Bachelorarbeit, weil es für mich eine ganz neue Erfahrung sein wird. Und dass ich selbst das Thema aussuchen soll, macht es nicht besser. Ich weiß schließlich nicht, was sich eignen würde usw. Wahrscheinlich wäre es eine gute Idee mir andere BA anzusehen, die an dem Ort geschrieben wurden, wo ich schreiben will.

So viel zu tun, so viel Aufregung… Ich hoffe ich schaffe es mich ausreichend zu organisieren und die Stresshormone in meinem Kreislauf regelmäßig runter zu kriegen, so dass die Dauerverspannungen, die sich gerade wieder einschleichen wollen, kein Dauerproblem werden.

Dieses Semester ist mein erstes echtes Präsenzsemester seit Beginn der Pandemie und psychisch tut es mir gut durch die Gegend zu radeln und Leute in Person vor Ort zu sehen. Ich kenne zwar fast keinen aus meinem Studium, aber es tut mir trotzdem gut. Genau wie das Frühlingswetter.

Schreib mir gern deine Gedanken

Bis dann

Gedankenpilze

Ein Kommentar zu „Uni-Leben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s