Moin, Leser
Auch dieses Jahr hat das mit dem NaNoWriMo nicht geklappt… Wie die letzten Jahre musste ich auch dieses mal wieder feststellen, dass es mir nicht gelingt in so kurzer Zeit so viele Worte zu schreiben (50.000 Worte im November -> 1667 Worte pro Tag). Dieses Jahr bin ich zusätzlich noch auf das Problem gestoßen, dass meine Idee tatsächlich zu klein ist für 50.000 Worte – drum war sie schon bei ca 20.000 zu Ende. Und hat auch ganz anders geendet, als ich das geplant hatte… Aber alle Ideen für das Ende haben sich dann in der Szene nicht so angefühlt, als würde das den Geist (Gegenstand und Antagonist der Geschichte) nachhaltig umstimmen.
Jetzt ist die Geschichte zu Ende … und ich dachte mir, ich überlege mir noch ein Projekt, damit ich den November irgendwie noch NaNoWriMo-mäßig durchziehen kann. Auf 50.000 werde ich zwar nie kommen, aber wenn ich mich wirklich anstrenge, kann ich 1.000 Worte pro Tag schaffen. Und das ist mein Ziel für den restlichen November. Mit einer neuen Geschichte, für die ich keinen richtigen Plot habe – nur eine ge-brainstorm-te Mindmap…

Eigentlich würde ich gerne den Unterhaltungsroman „Rabenschwärze“ lesen, aber mein Handy spinnt… Ich habe es geschafft mir kindle auf den PC zu holen und jetzt lese ich das eBook auf dem PC. Was anstrengend und unkomfortabel ist, aber ich will unbedingt wissen wie es weiter geht / wie alles ausgeht. Ich bin knapp über 50% und ich LIEBE dieses Buch! Alle Kritikpunkte, die ich am Anfang hatte, haben sich inzwischen in Luft aufgelöst. Die Geschichte ist wunderlich, wendungsreich, sehr inspirierend und spannend. Lies dazu gerne den ersten Beitrag, du findest ihn über das Schlagwort.

Schreib mir wie immer gern deine Meinung
Bis dann
Gedankenpilze