Moin Leser
Heute geht es um den dritten und finalen Band der Neon-Birds-Reihe von Marie Grasshoff.
Wieder gefällt mir das Hörbuch sehr sehr gut. Ich mag auch das Cover total gern.
Worum geht’s überhaupt?
Die Welt der Zukunft ist eine bessere. Armut und Umweltverschmutzung sind so gut unter Kontrolle wie nie zuvor. Allerdings gibt es eine KI, die sich selbstständig gemacht hat und den freien Willen der Menschheit bedroht… Und schließlich auch das Überleben der Menschheit…
Die Reihe ist actiongeladen und hat zwischendurch etwas von einer Zombie-Apokalypse. Wir erfahren auch die Gedanken der KI und bewegen uns an der Seite einer Gruppe junger Erwachsener (/Jugendlicher) durch diese inspirierende Welt.
Details ohne Spoiler zum dritten Band „Beta Hearts“ kannst du im folgenden Lesetagebuch finden:
Lesetagebuch:
Der Anfang gefällt mir nicht so gut. Wir starten genau da wo Cyber Trips aufhört, aber dadurch dass ich als Leserin in der Zwischenzeit andere Geschichten gehört und gelesen habe, bräuchte ich eigentlich eine kleine Auffrischung und Zeit um wieder mit den Figuren klar zu kommen. Allerdings wüsste ich auch nicht wie man das Story technisch hätte umsetzen sollen, weil sie eben mitten in einem Finale stecken wegen dem Cliffhänger vom zweiten Band… Am besten würde man alle drei Bücher hintereinander weg hören oder lesen.
Ansonsten gefällt mir das Hörbuch aber sehr gut. Ich mag die Welt, die Figuren und die Story und bin sehr schnell wieder absorbiert gewesen – wie sollen die Menschen das alles bloß überleben? Wie entwickelt sich Kami weiter? Steckt darin letztendlich die Lösung – in Kamis Weiterentwicklung?
~
Mittlerweile bin ich bei 23% Hörbuch und irgendwie hat mich die Geschichte noch nicht richtig gekriegt. Ich glaube es liegt an dem Übergang von Band 2 zu 3. Es ist, als wäre das Finale atemlos weiter geführt worden und jetzt gibt es eine Schein-Pause, aber die Uhr tickt und deshalb fühlt sich das Ganze immer noch atemlos an, während es eigentlich nicht so schnell vorangeht. Die Erzählzeit und die erzählte Zeit sind sich vielleicht zu nah…? Mir wäre jetzt danach dass die Story sehr plötzlich in eine völlig neue Richtung abbiegt, aber ich glaube nicht, dass das passieren wird. Dabei ist das Buch überhaupt nicht schlecht, aber es kann mich bislang eben nicht richtig begeistern. Ganz anders als seine Vorgänger. Vielleicht liegt es daran dass ich zwischen Band 2 und 3 eine Pause eingelegt habe oder meine geliebte Sumpfloch-Saga mich abgelenkt hat…?
Ich werde einfach weiter hören und warten wann ich wieder richtig drin bin. Ich hoffe dass nochmal ein Schwung neuer Ideen kommt der mich von den Socken haut.
~
Bin jetzt bei 30%
Andras und Okiens Rückblenden haben meinen Hunger nach etwas anderem besänftigt. Beide Rückblenden finde ich sehr interessant und hoffe dass mir auch noch der Rest der Vergangenheiten erzählt wird
~
Bin jetzt bei 38% und die persönlichen Konflikte der Figuren ziehen mich langsam wieder rein – was ist Andra zugestoßen? Kann Kami eine andere Lösung finden als Menschen zu kontrollieren um Krieg und Leid zu beenden? Was ist mit Nakamuras Mutter los? Gibt es doch einen Hoffnungs-/ Zuneigungs-schimmer in ihrem stahlharten Herzen?
~
Bin jetzt bei 51%
Und voll im Buch drin. Mein Inneres kocht über vor Empörung. Natürlich bin ich voll auf Andras Seite. Und ich verstehe jetzt wieso es vorher diese Rückblenden gab. Da habe ich mich in einer Figur wohl sehr getäuscht! Momentan bin ich so sauer! Vor allem verstehe ich nicht wie man so verblendet sein kann – wir können es nicht riskieren NICHT zu kämpfen?! Inzwischen sollte doch wohl klar sein dass niemand Kami im Kampf besiegen kann und dass Andras Idee die einzige ist die eventuell funktionieren könnte. Auch von Okien bin ich gerade sehr enttäuscht – allerdings glaube ich dass sein beschissenes Verhalten die Konsequenz aus der Erziehung durch die Militär Regierung ist. Der Sinn dafür wie weit Befehlsmacht geht und wo sie aufhört, kommt den Leuten wohl abhanden…
~
Bin jetzt bei 84% und der Wahnsinn ist in vollem Gange. Ich kann nicht fassen dass Menschen die intelligent (wenn auch „böse“) sind, so einen Unsinn anzetteln. Wenn viel jüngere und unbedarftere Leute schon sehen, dass so etwas gar nicht funktionieren kann, wieso glauben die dann es könnte das tun?
Marie Grasshoffs Leidenschaft für Finale, in denen Unschuldige zu tausenden sterben, schlägt wieder durch… Ich kann auch nicht fassen, dass die Soldaten solchen Befehlen gehorchen, aber wahrscheinlich ist mein Vorstellungsvermögen diesbezüglich beschränkt, da mir nie eingetrichtert wurde, ich müsse noch so schwachsinnigen und gefährlichen Anweisungen gehorchen.
~
Bei 91% und das Finale gefällt mir so semi. Sehr viel geballere und wenig inhaltliche Auseinandersetzung damit wie es mit Kami und den Menschen weiter gehen könnte. Ich glaube nicht dass jetzt noch etwas überraschendes passieren wird.
~
94%
Die Lösung ist mir zu einfach und außerdem habe ich das Gefühl dass unter realen Bedingungen jetzt eine Menge Scheiße passieren würde – keine Ahnung ob davon erzählt werden wird oder nicht. Das Vakuum wird Chaos produzieren und vermutlich wieder viel Gewalt. Mir hätte es besser gefallen wenn eine Art Fusion zwischen den beiden Regimes eingetreten wäre und zwar schon zu Beginn des 2/3, so dass man davon auch noch viel mit bekommt.
Andererseits ist das Ende auch nicht schlecht. Es ist eben so wie man es erwartet hat.
Schreib mir gern deine Meinung ❤️
Bis dann,
Gedankenpilze