Moin Leser*in!
Wie bringe ich Kindern lesen bei?
Lesen zu lernen ist ein langer, komplexer und mehrstufiger Prozess. Erkenne zuerst wo das Kind steht und ob es den vorherigen Schritt vollständig gemacht hat.
Für Nachhilfe-Kinder in der zweiten Klasse eignet sich vielleicht dieses Spiel, bei dem man mit zwei Figuren und einem Würfel über das Spielfeld geht und Aufgaben erledigt.
Die erste Stufe ist das richtige Benennen der Laute, die zu einem Buchstaben gehören oder zu einer Kombination wie ch, sch, ei, au usw.
Die zweite Stufe besteht im Lesen von Silben – wofür sich Silbenteppiche eignen. Die einfachsten Silben bestehen aus 1 Konsonanten den man lang gezogen sprechen kann (m,n,l,w,s) und 1 Vokal. Zuerst der Konsonant, dann der Vokal. Das Kind soll die Silben laut vorlesen. Das Verknüpfen der Laute zu Silben ist eine schwere Aufgabe und braucht Übung. Wird das Kind besser, und hat den einfachen Teppich gemeistert, kann man die Silben schwerer machen (wol, mau, tra).
Die dritte Stufe besteht im verbinden von Silben. Auf diese und die vorherige Stufe ist mein Spiel (das du gerne nachmachen und variieren kannst) ausgerichtet. Einfache Sätze werden möglich. Durch Farben kannst du es dem Kind leichter machen – du kannst besondere Lautkombinationen (ei, au, ie, eu, ch) individuell farblich markieren – genau wie Wörter, die aus mehreren Silben bestehen – du kannst jede Silbe in einer anderen Farbe gestalten, um das Lesen zu unterstützen.
Auch das Erkennen von Buchstabenkombinationen (finden und einkreisen) hilft dem Kind dabei Buchstaben /-kombinationen zu erkennen mit denen es sich schwer tut. Außerdem sorgt die vergleichsweise leichte Aufgabe für Auflockerung. Generell sollte das Spiel nicht so schwer sein, dass das Kind frustriert wird. Wenn du merkst, dass es sich zu sehr anstrengen muss / bockig wird / sich nicht konzentriert – dann hör auf und mach leichtere Aufgaben. Dem Kind vorzulesen hilft auch und kann eine Abwechslung sein, die Stress raus nimmt, falls gerade eine Aufgabe schwer war und das Kind Auflockerung braucht.









Schreib mir gern deine Meinung und Erfahrung in die Kommentare
Bis dann
Gedankenpilze