Bücher und Serie: Heartless, Lost in Space

Moin Leser!

In den letzten Tagen hat mich die Netflixserie „Lost in Space“ beschäftigt – eine Familie versucht mit wenigen Überlebenden der Erde zu einem neuen, bewohnbaren Planeten aufzubrechen… Aber nichts läuft nach Plan. Immer wieder auf sich selbst gestellt, Bruchlandungen, außerirdische Roboter und vieles mehr. Anders als von alten SciFi Serien gewohnt (Star Trek, Stargate) sind die Folgen keine eigenen kleinen Geschichten, sondern gehören in einen fortlaufenden Handlungsstrang. Man kann die Folgen nicht durcheinander schauen. Ich mag die Serie sehr gerne – die Figuren catchen mich (auch wenn die Mutter echt nervt), die Atmosphäre gefällt mir, alles ist extrem spannend und man will immer wissen was hinter den neuen Überraschungen steckt.

Außerdem habe ich mit halbem Ohr ein Hörbuch gehört – „Schneeweißes Sylt“ von Thomas Herzberg. Spielt auf Sylt im Winter, ein Polizeikrimi. Drogen und Mord und Zwillingsschwestern. Kein schlechtes Buch, hat mich aber auch noch nicht wirklich mitgerissen.

Klappentext von Heartless Band 1:

Zera ist mutig, stark und schön – und eine Gefangene, denn ihr Herz ist in der Gewalt einer Hexe. Will Zera ihre Freiheit zurück, muss sie einen Auftrag ausführen: das Herz des Kronprinzen Lucien stehlen. Um an ihn heranzukommen, nimmt Zera an der Brautwahl im Königspalast teil. Der unverschämte wie attraktive Prinz ist gegen seinen Willen fasziniert von Zera, und schon bald muss sie sich fragen, ob ihre Gefühle für Lucien wirklich nur gespielt sind – oder ob sie dabei ist, sich zu verlieben.

Und heute ist der dritte Band von Heartless bei mir angekommen 🙂 Ich würde gerne die vorherigen Bände rereaden und dann den neuen dritten Band lesen. Die Welt hat mir extrem gut gefallen und die Ideen die da drin stecken, die Protagonistin, die Atmosphäre, der Schreibstil… Hach ja 🙂

Band 1: Heartless – der Kuss der Diebin

Band 2: Heartless – das Herz der Verräterin

Band 3: Heartless – die Seele der Magie

Welche Geschichten begleiten dich gerade?

Bis dann

Gedankenpilze

P.S. ich mag die pathetischen Reden, die dummen Heldentaten und die teilweise unlogischen Wendungen zum Happy End nach den erstgenannten Elementen in Lost in Space gar nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s