Moin Leser
Endlich melde ich mich Mal wieder mit einem für mich normalen Blogbeitrag über Bücher die ich gelesen habe 🙂 Genres: Jugendfantasy, Thriller, Roman. Titel: Kaleidra, die Gestrandeten, das Böse in deinen Augen, die Achse meiner Welt
Auf der Girly-Jugendfantasy Seite Mal etwas ganz Anderes, richtig Cooles:
Kaleidra von Kira Licht
Kaleidra 1-3:
Ein auf Chemie beruhendes Magiesystem, was ich sehr cool fand. So kommt es zu richtigen Chemikalienschlachten und man muss dafür nichts über Chemie wissen als Leser*in. Dann die Location: Das sonnige Rom (meistens, zumindest v.a. in Band 1), Höhlen, überflutete Gebäude, ägyptische Pyramide… Die Protagonistin lässt nicht alles mit sich machen, sondern reagiert beim ersten Treffen mit dem Klischee-männlichen-Loveinterest (gut aussehend, groß, muskulös, bedrohlich, Kampfmaschine…) Mal so wie ich es mir sonst in solchen Szenen wünsche. Auch das Thema Armut wird thematisiert, im Laufe der Geschichte aber fallen gelassen. Und ist etwas schöngefärbt. Auch ein Hund kommt vor, der sich Mal deutlich echter benimmt als die meisten Buch-Hunde (aber auch noch nicht hundertprozentig realistisch). Es gibt ein uraltes Manuskript zu entschlüsseln, das nur die Protagonistin lesen kann (als Teil ihrer magische Fähigkeit). Für eine Heldin die es mit Rätseln, Mathematik usw hat (coole Idee!) ist sie aber insgesamt sehr begriffsstutzig – so wie alle Figuren? Ich hatte das Gefühl das Bemühen es Leser*innen einfach zu machen, die nicht so gut / geübt mitdenken, war etwas übertrieben. Dadurch kam es vermutlich zustande, dass Figuren ständig gesagt haben, das sei alles so kompliziert und es daraufhin nochmal einfacher erklärt wurde. Dabei war das alles überhaupt nicht kompliziert xD Jedenfalls habe ich diese Trilogie bei Bookbeat gehört und SEHR gefeiert. Wer Jugendfantasy mag, sollte da mal reinhören!
Auf der Thriller/Horror-Ebene:
Die Gestrandeten von Dinko Skopljak

Eine Krankheit breitet sich rasend schnell aus, die Menschen zu hungrigen, wandelnden Untoten macht… Dazu gibt es eine Gruppe richtig cooler Hauptfiguren, die alle ihre eigene Hintergrundgeschichte mitbringen und erzählen. Insgesamt wurden v.a. Urlaubslocations verwendet – schön sonnig, weite Strände… untote Urlauber… Und die Erzählungen waren rund um ein altes Kreuzfahrtschiff und einen Sturm aufgebaut, was sehr geschickt gestaltet war. Der Survival-Aspekt kommt nicht zu kurz. Insgesamt sehr spannend und gruselig. Ich habe vorher noch nie ein Zombie-Apokalypsen-Buch gehört, aber laut den Rezensionen, die ich auf goodreads gesehen habe, ist das hier keine typische Zombie-Apokalypse, sondern recht innovativ… Von mir eine klare Leseempfehlung für Thriller-Fans, die auch Horror nicht ganz abgeneigt sind 🙂
Das Böse in deinen Augen von Jenny Blackhurst

Eine Kleinstadt, in der es nicht mit rechten Dingen zugeht… Die Hauptfigur ist eine Psychologin, die vor den Ereignissen in London flieht – mit ihrem nerdigen Mann in das Haus ihrer Mutter. Da die Hauptfigur eine beschissene Kindheit hatte, ist der Ort alles andere als unbelastet, aber das kann sie ihrem Mann nicht erzählen. Jedenfalls arbeitet die Psychologin jetzt im Jugendschutz und stößt dabei auf Ellie – ein junges Mädchen, von dem immer mehr Leute (Erwachsene wie Schulkinder) glauben, sie sei eine Hexe. Angst und Schikanen greifen um sich, während die Psychologin versucht der Kleinen zu helfen. Obwohl auch sie sie etwas unheimlich findet. Im Hauptteil müssen wir uns dann fragen, ob hier wirklich Übernatürliches vorgeht, oder es für alles eine logische Erklärung gibt. Eine spannende Geschichte voller Wendungen, die ich nicht vorhergesehen habe. Und das Ende kommt überraschend und dann setzen die letzten Sätze echt nochmal eins drauf… Wow! Ein Thriller der unter die Haut geht und der mich alles andere vergessen lassen konnte.
Auf der Roman Ebene:
Die Achse meiner Welt von Dani Atkins
Ein kurzer, aber intensiver Roman. Die ersten beiden Kapitel erzählen von dem deprimierenden Leben einer Frau, die um den Freund trauert, der vor Jahren dabei starb, sie vor einem Auto zu retten, das in ein Restaurant fuhr, als es von der Straße abkam. Dann wacht sie plötzlich in einem anderen Leben auf – einem viel besseren Leben, in dem sie einen gutaussehenden Verlobten hat, der Freund noch lebt und ihr Vater nicht an Krebs leidet. Was ist passiert? Ist dieses neue Leben echt? Und will die Protagonistin es behalten?
Ich habe dieses Buch in einer einzigen Nacht vom dritten Kapitel an durchgelesen. Es war so bewegend, teilweise lustig, am Ende auch echt traurig und insgesamt total spannend. Es war im ganzen Hauptteil nicht das, was ich vom Klappentext her erwartet hatte (Was wenn du plötzlich in einer perfekten Version deines Lebens auftauchst? Behältst du sie?), sondern irgendwie anders und irgendwie besser. Die ersten zwei Kapitel hatte ich vor Monaten gelesen und das Buch dann zur Seite gelegt, weil es mir zu deprimierend war. Dann war ich abends Mal in der Stimmung für deprimierend – bekam aber etwas ganz Anderes: eine bewegende Reise, die eher eine schöne als eine deprimierende Atmosphäre hatte. Aber das Ende war echt traurig – aber auch schön. Frage des Blickwinkels.
So – das waren die Bücher, die ich zuletzt konsumiert habe. Schreib mir gerne deine Meinung zu den Büchern in die Kommentare oder was du zuletzt gelesen / gehört hast 🙂
Bis dann
Gedankenpilze