Moin Leser
Gerade habe ich den zweiten Band der Grimm-Chroniken als Hörbuch gehört. Wieder fühlte es sich an wie der Teil eines ersten Bandes, vom Spannungsbogen / Plot her. Ich fand auch diesen Band sehr hübsch (vom Cover her), inhaltlich spannend und mit einer guten Vorleserinnen-Stimme versehen. Mit dieser Stimme stehe ich anfangs oft etwas auf Kriegsfuß, weil sie so etwas Kleinmädchenhaftes an sich hat. Aber nach den ersten Minuten höre ich auf darüber nachzudenken / mich daran zu stören, denn abgesehen davon ist es eine angenehme Stimme, die jede Geschichte zum Leben erwecken kann.
In den Grimm-Chroniken gibt es zwei Erzählebenen – eine historisch/märchenhafte mit Mary und Dorian. Und eine in der Gegenwart bzw 2012 die eher in Richtung Jugendfantasy schlägt und mir sehr gut gefällt. Es ist ein lebendiges Trio mit Individuen mit denen ich mich identifizieren kann und die alle den Schmerz von Waisenkindern in sich tragen, der mich ins Herz trifft. Die Ausführung von Rumpelstilzchen und Schneewittchen und dem Lebkuchenhaus ist wunderbar lebendig und greifbar und versprüht einen Charme des Phantastischen 🙂 Es ist wirklich eine tolle Welt mit tollen Figuren, die die Autorin sehr realitätsnah strikt – weshalb ich inzwischen den neugierigen Wunsch verspüre ins Siebengebirge zu reisen und mir Königswinter und die Drachenburg anzusehen. Dass im Nachwort noch erzählt wird, was real ist, ist ungewöhnlich und spannend. Schade, dass es den nächsten Band noch nicht als Hörbuch bei Bookbeat gibt. Ich sollte mal schauen wie ich sonst am die anderen Bücher herankomme und wie motiviert ich diesbezüglich bin.
Schreib mir gern deine Meinung in die Kommentare 🙂
Bis dann
Gedankenpilze