Preptober / NaNoWriMo 2021

Moin Leser!

Vielleicht hast du es schon mitbekommen – ich schreibe sehr gerne Geschichten. Dafür ist der NaNoWriMo natürlich wie gemacht – ein November, in dem man seine eigene Geschichte schreibt. Es geht darum, in einem Monat so viele Worte zu schreiben wie möglich – klassischerweise versucht man 50.000 Worte zu schaffen. Seine täglichen Fortschritte kann man auf der Webseite ( https://nanowrimo.org/ ) updaten (den Wordcount des Tages, nicht den Text) und bekommt motivierende Badges und eine Statistik. Außerdem kann man dort mit anderen Autoren schreiben, Pep-Talks anhören, Schreibtipps finden…

Das klassische Ziel des NaNoWriMo – 50.000 Worte – Das macht noch keinen ganzen Roman (der einen Wordcount mitbringt, der vom Genre abhängt – bei Jugendfantasy 80.000-10.000 Worte). Aber es ist ein großer Teil eines Buches und es ist eine tolle Erfahrung, sich so richtig in die eigene Geschichte fallen zu lassen und ganz viel zu schreiben. Zusammen mit vielen anderen Autoren auf der Welt. Man kann sich vernetzen, Pep-Talks hören, an live Write-ins teilnehmen…

Im NaNoWriMo 2019 habe ich meine Halloween-Geschichte begonnen. Den ersten Entwurf fertig zu schreiben hat sich dann noch in die Länge gezogen… Und die erste Korrektur für eine vereinheitlichte Logik und Charakterdinge und weniger Melodrama auch…

Dieses Jahr möchte ich mit einer brandneuen Geschichtenidee in den NaNoWriMo starten und versuche die letzte Oktober (Preptober) Woche dafür zu nutzen mich vorzubereiten.

Wie bereite ich mich vor?

Ich notiere die Ideen für Geschichten und denke darüber nach, welche Grundidee sich jetzt gut eignet – sie soll nicht zu kurz sein, aber auch in 1 Band zufriedenstellend abschließbar sein. Ich würde gerne einen Kurzroman schreiben, der mit 50.000/60.000 Worten abgeschlossen ist. Damit ich dann auch weniger zu überarbeiten habe…

Nachdem ich mich für eine Idee entschieden habe, unternehme ich meistens einen Spaziergang und habe mein Notizbuch oder mein Handy dabei. Wenn die Ideen dann kommen, die zu meiner Grundidee passen, notiere ich sie oder nehme sie als Audio auf. Dieser Ideen-Verklebungsprozess zieht sich idealerweise über mehrere Tage und Spaziergänge.

Dann schreibe ich die zusammengeklebte Idee auf – als eine chronologische Aneinanderreihung – um einen Grundplot zu bekommen. Das ist das schwierigste für mich. Mir ein Ende zu überlegen und eine passende und aufregende Mitte.

Eigentlich wäre es gut, wenn ich dann Charakterbögen ausfüllen oder meinen Plot Szenen-genau ausarbeiten würde. Dazu habe ich aber meistens keine Lust und schreibe einfach drauf los. So lange ich die Mitte und das Ende vorher weiß, habe ich eine gute Chance die Geschichte zu beenden. Sonst läuft sie mir normalerweise ins Nirgendwo und ich breche sie früher oder später ab… Außerdem gucke ich mir gerne Authortube / Schreibvideos auf YouTube an, weil mich das sehr motiviert 🙂

Schreib mir gerne deine Meinung – hast du auch schon Geschichten geschrieben oder würdest es gerne?

Bis dann

Gedankenpilze

2 Kommentare zu „Preptober / NaNoWriMo 2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s