Crave von Tracy Wolff
Moin Leser
Ich habe mir dieses Jugend-Romantasy-Buch als Hörbuch bei Bookbeat angehört – mit einer Dauer von 18h 41min ist es definitiv ein langes Buch, besonders für das Genre.
Es geht um die Jugendliche Grace, die durch einen Autounfall ihre Eltern verloren hat und deshalb von San Diego nach Alaska zu ihrem Onkel zieht. Der Onkel ist Schulleiter an einer sehr mysteriösen Schule, die als Gruselschloss in einer tief verschneiten Landschaft fernab der Zivilisation steht. Schnell begreift Grace, das fast alles an diesem unwirtlichen Ort versucht sie zu töten. Dabei fühlt sie sich zu einem Jungen hingezogen, vor dem sie gewarnt wird, weil er die gefährlichste Person von allen sein soll…
Klingt klischeehaft? Ist es auch. Die Liebesgeschichte ist nur verträglich, wenn man auf eine klischeehafte und überzeichnete, genre-typische Lovestory steht. Tue ich nicht. Abgesehen davon gefällt mir aber das Setting sehr gut und die Figurenideen und die klassischen Wesen, die sich neu und explosiv angefühlt haben, sowie der flotte Schreibstil. Ich habe mich nicht gelangweilt, konnte mir alles gut vorstellen und einige Szenen waren durch ihren Aufbau echt witzig. Es gab Plottwists, die ich nicht habe kommen sehen und mein Interesse immer wieder neu entfacht haben. Das Buch hat mir eine Tür zu einer anderen Welt geöffnet, in der ich herumgeträumt bin und genau das wünsche ich mir von einem Fantasyroman… Nur mit der Liebesgeschichte stand ich auf Kriegsfuß, was bei Romantasy ein großes Problem ist.
Wenn du Genaueres erfahren möchtest, lies mein Hörtagebuch, in dem ich meine frischen Eindrücke, Gedanken und Gefühle festgehalten habe, bevor ich das Gesamtbild kannte:
Kapitel 1-3:
Guter Anfang, interessantes Setting….
Dann der Auftritt eines unfassbar gut aussehenden Kerls, dessen Verhalten total schräg und aufdringlich ist, während die Protagonistin dahin schmilzt, die das zwar nicht möchte, aber es tut … Jetzt bin ich kurz davor das Buch abzubrechen. Die Klischeeglocke ist laut am Läuten und ich habe das Bedürfnis zu hören, wie die Protagonistin ihm ein Messer zwischen die Rippen jagt… Diese Aufdringlichkeit von Mr. Hot macht mich wütend – richtig richtig wütend. Und ich bin verärgert, weil ich solche Szenen schon hunderttausend mal gelesen habe und überrascht werden will, anstatt immer das Gleiche vorgesetzt zu bekommen.
– das war der Eintrag bei: 5%, 1Std –
Ab Kapitel 4:
Es geht viel besser weiter mit der Cousine, Flynt(?), dem neuen Zimmer, dem Gespräch über den Tod der Eltern usw. Vielleicht wird es ja doch noch was mit mir und dieser Geschichte.
… Okay, wenn das mit Jaxon so weiter geht, werde ich mich das ganze Buch hinweg über diese dämliche Lovestory aufregen. Bitte lass irgendetwas Unerwartetes damit passieren.
– 11%, 2 Stunden –
Abgesehen von dieser Jaxon Sache ist das Buch gut, denke ich. Voller Ungereimtheiten und Fantasy-atmosphäre und Gefahren und Geheimnissen und interessant erscheinenden Figuren. Habe ja den Verdacht, dass diese Cliquen einfach verschiedene Fantasywesen sind, die irgendwo im Nirgendwo im verschneiten Alaska in einem Schloss ausgebildet werden / eine Schulbildung erhalten. Internats-flair …. Zu viele, zu gut aussehende, zu plakative Figuren. Trotzdem gefällt’s mir. Die Bibliothek ist wundervoll dekoriert, das ist wirklich mal eine neue Idee 🙂 Tod und Trauer spielen auch eine große Rolle, aber eher auf subjektiv psychologischer Ebene einzelner Figuren und weniger als Thema im allgemeinen (im Sinne von Angst davor, was passiert wenn man stirbt etc …)
– 19%, 3h30min –
Es hat sich geändert, deutlich gebessert. Jetzt gefällt mir die Liebesgeschichte mit Jaxon. Das ist ein coole Stimmung, prickelnd, die interessant rüber gebracht wird. Es ist ziemlich offensichtlich, dass Jaxon ein Vampir sein muss, bei all den Andeutungen… Twilight als Buch dazu so einzubringen ist ziemlich witzig. Ich verstehe nur noch nicht, was auf der Fantasy-Ebene abläuft, die sich immer noch nicht offenbart hat… Und wie Gefahr und Konflikt xy (Vampire gegen Drachen? Mit Werwölfen und irgendwas komischem dazwischen?) von Teenager&Hormon-Drama überschattet werden kann… Wie ernst kann der Konflikt / die Fantasy-Welt dann sein?
– 35%, 6h30 –
Das Buch hat sich verändert – es ist raus aus Klischees in den meisten Belangen und zu etwas Eigenem, Besonderem geworden. Manche Szenen nerven immer noch, aber das große Ganze ist sehr interessant.
– 73% 13h30min –
Diese blinde Teenagerromanze ist echt zum Kotzen und irgendwie lächerlich. Ich weiß nicht, warum ich mir diesen Unsinn eigentlich anhöre und warum die Protagonistin zwischendurch immer so eine blöde Kuh sein muss. Du hast jemanden umgebracht? Okay, lass uns rummachen. Du bist traurig und lädst mich zu einem Mädelsabend sein? Ja, okay ich sage zu, um dich dann eine Minute später sitzen zu lassen, um mit meinem neuen Freund rumzumachen. Was zur Hölle? Ich bin gerade echt genervt und angepisst. Und dann stylt sie sich auf und macht sich Gedanken darüber wie sie aussieht… Zurück bei unnötigen Klischees und Szenen, die nur in Büchern und Filmen so funktionieren. Gebt mir Inhalt, Fantasy-Action und einen wendungsreichen Plot, bitte! Tötet das lächerliche Teenager-Hormon-Theater, das mit toxischen Beziehungsvorstellungen gesalzen ist und immer nur wiederkaut, was man schon in tausend anderen Büchern lesen musste. Kann man sowas nicht mag originell, authentisch und relatable schreiben?
– 13:52, 74% –
Ich habe meinen Plottwist bekommen und ich liebe ihn! Das habe ich wirklich nicht kommen sehen!
– 84%, 15h 41min –
Die Enthüllung, was Grace ist, hat mir sehr gefallen. Die Schlüsselszenen aus Jaxons Sicht waren interessant, aber auch too much, weil sie das Denkmodell füttern, das ich so hasse und für gefährlich halte. Ohne meine Liebste kann ich nicht leben. Es kann nur die eine geben. Niemand anderes darf ihr zu nahe kommen und sie anfassen. Als wäre emotionale Abhängigkeit so romantisch… Aber insgesamt ist das Buch trotzdem cool, irgendwie… der Ort, die Wesen, die Plottwists, die Atmosphäre…
-100%-