Moin Leser!
Ich mache gerade einen Harry Potter Lesemarathon und dabei ist mir aufgefallen, dass mit einige Bände deutlich besser gefallen als andere. Oft liegt das am Spannungsbogen, dem Konzept von Szenen oder an der Stimmung des Protagonisten – durch dessen Augen, Ohren und Hirn allein wir Zugang zur Welt und der Handlung haben.
Ich denke die Reihe ist eine von der Handlung getriebene Geschichte und in großen Teilen geschrieben wie ein Krimi. Unklarheiten und Fragen und die Andeutungen von Geschehnissen ziehen einen mit viel Spannung durch die Seiten. Dazu kommt eine Welt zum Hineinträumen (ich würde so gerne mal ein Schuljahr in Hogwarts verbringen, durch Hogsmead schlendern, in der Winkelgasse shoppen, den Fuchsbau besuchen…), obwohl es natürlich auch vieles gibt, was mich schon beim Lesen aufregt und in Natura vermutlich noch mehr. Vier miteinander konkurrierende Häuser – wozu dieser Wettbewerb unter den Schülern? So viel Konflikt, der gefördert wird… Plus: Wie kann man nur Leute wie Snape und Trelawny unterrichten lassen? Lockhart?Trelawny wäre noch okay – sie ist nur inkompetent, aber halbwegs fair. Aber Snape, der Schüler mobbt und schikaniert?!
Ein anderer Faktor neben der Welt sind die Figuren und Wesen… Sie wirken so plastisch und greifbar.
Also meine Lieblingsbände sind 4 und 7. Die Geschichten erscheinen mir rund und beinhalten viele Elemente, die mich irgendwie berührt haben. Gefolgt von Band 1-3, die zwar Kinderbuchatmosphäre haben, aber so schön rund aufgebaut sind und mich verzaubert haben …
Auf dem letzten Platz sind Band 5 und 6. Harry war mies drauf. Die Geschichte blieb lange auf einem Spannungslevel, bevor dann plötzlich ein Finale los brach. Und am Ende gibt es jeweils 2 plötzliche Tode, die mich äußerst deprimiert haben, wobei einer meiner Ansicht nach nicht nötig gewesen wäre. Bei dem anderen sehe ich ein, dass der letzte Band sonst so nicht hätte funktionieren können…
Im vierten stört mich wie gesagt wie die Viertklässler-Jungs ihre Tanzpartnerinnen einordnen (wer bekommt die Schönste ab?) und dass es NUR hetero Konstellationen gibt. Ansonsten hat mich der vierte Band aber durch den extrem vielschichtigen, krimiartigen Plotaufbau begeistert und die Verliebtheiten und die Ideen für das trimagische Turnier – welche Wesen, welche Orte… Und wenn man weiß, wer der/die Böse ist, kriegt man wegen seiner/ihrer unverfrorenem Andeutungen riesige Augen xD dazu kommt die Sache mit den Hauselfen und Winky… Oh, es ist einfach so gut! Die ganze Zeit ist man am Rätseln wie wo was und wieso und die Erklärung am Ende… Großartig!
Der siebte Band war eine Überraschung, da die Filme 7.1 und 7.2 für mich mit Abstand die schlechtesten waren. Aber im Buch macht das alles Sinn… Die Szenen und Abschnitte fühlen sich alle so an, als seien sie am richtigen Platz, es gibt mehrere Unternehmungen, bei denen ich echt nicht wusste, wie sie da wieder raus kommen sollen, wobei mich die Lösung zufrieden gestellt hat. Es gibt viele Anspielungen auf die vorherigen Bände… Ja…
Mit Band 7 bin ich noch nicht ganz durch, also eventuell ändert das letzte bisschen noch etwas an meinem Ranking. Auch der Einblick in Snapes Vergangenheit ändert vieles an der Figur – aber sie entschuldigt all seine Grausamkeiten nicht!
Schreib mir gern deine Meinung
Bis dann
Gedankenpilze