Kamille (leider gerade recht angewelkt, die Zungenblüten (=die weißen „Blütenblätter“) sind eigentlich ausgestreckt). Wie die echte Kamille unter ihren vielen Doppelgängern unterscheiden? Sie riecht stark nach Kamille wenn man eine Blüte zerreibt. Verblühende Blütenköpfe klappen die Zungenblüten um, so dass ein Federball-artiges Gebilde entsteht. Der Blütenkopf ist innen hohl (kegelartig aufgewählter Köpfchenboden).
Wiesenkerbel. Großer (bis 1m20) Doldenblütler (Apiaceae) mit stark gefiederten Blättern, der jetzt (14.06.2021) schon recht verblüht ist. Hüllchenblätter an den Döldchen vorhanden, sehe aber keine Hüllblätter an der Dolde. Gut für Bestäuber wie Käfer und Schwebfliegen.
Vicia cracca, die Vogelwicke
Poa trivialis weil lange Ligula (3mm). Ligula ist das Häutchen das man sieht wenn man das Blatt am Halm nach unten zieht. Poa pratensis sähe insgesamt sehr ähnlich aus, hat aber eine kürzere Ligula.