Garten im späten Frühling

Da ist schon jemand am frühstücken

Moin Leser

Hier ein paar Eindrücke

(1.6.21)

Lady Physalis die Große (kleine Physalis, größere Blätter – die ungeteilten Blätter) (F1 Hybrid also gemischtes Erbgut von den Eltern – daher würden die Tochterpflanzen andere Merkmale tragen, weil sich die Merkmale wieder aufsplitten – Grüße an die Mendelsche Erblehre – somit kommemde Samen in der Frucht nicht zum neue Pflanze ziehen geeignet )

Phy die Kleine (größere Physalis) (andere Sorte die kleiner wachsen soll, früher Früchte tragen und kein F1 Hybrid ist sondern deren Samen man wieder verwenden kann)

Große Tomate: Sir Tomate der erste (geteilte Blätter)

Kleinere Tomate: GroTo2 (gleiche Sorte, später gepflanzt)

Die Akelei (5 „Sporne“ also diese Hütchen bei den Blütenblättern) ist ein Hummelliebling der freudig hybridisiert – sich also mit durch Züchtung veränderten Sorten mischt (via Pollen an den begeisterten Hummeln). Deshalb ist die originale, wilde Akei (intensiv blau, ungefüllt, ohne Farbverlauf) bedroht.

Schreib mir wie immer gern deine Meinung / Erfahrungen in die Kommentare!

Gärtnerst du auch gerne?

Bis dann

Gedankenpilze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s