Moin Leser!
Bücher von Kerstin Gier sind nicht gut für den Schlafrythmus. Ich dachte abends ich lese mal „ins erste Kapitel rein“. Stattdessen habe ich das ganze Buch in einem Rutsch verschlungen. Ist ja auch kurz und fluffig.
Worum geht es?
Die hochbegabte Carolin ist mit 26 verwitwet, nachdem ihr liebster Karl (der doppelt so alt war wie sie) plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt. So schwer das Thema ist, so locker ist aber die Umsetzung. Carolin trauert, aber ihre Gedanken und Erlebnisse … das Buch ist super gegen schlechte Laune. Zudem ist das so eine Art Spin-Off der Mütter Mafia – Carolin ist Mimis kleine Schwester und wohnt bei Mimi und Ronnie. Auch ein gewisser Schuhladen und altvertraute Figuren kommen vor… auch wenn der Fokus auf Carolin und ihrer Geschichte liegt. Jedenfalls ist die Geschichte mit viel Humor erzählt, trotz der ernsten Themen. Am Besten hat mir gefallen, wie Carolin versucht damit umzugehen, dass sie einfach klüger ist als alle um sie herum… und momentan nicht bester Stimmung. Wir bekommen auch viel aus ihrer Vergangenheit erzählt. Von ihrem ersten Freund, dem sie intensiv vorgespielt hat, ganz normal zu sein und von ihrer Verliebtheit in Karl… Der erste Mann, der sich von ihrer Intelligenz nicht eingeschüchtert fühlte, sondern das tatsächlich sexy fand. Die Psychotherapeutin ist auch zum Schießen. So inkompetent kann man eigentlich gar nicht sein. Aber sehr sehr witzig. Und das Fehlen von Freundinnen hat mich auch sehr berührt. Carolin hat eine Schwester und eine Mutter die ihr sehr nahe stehen. Aber sie wünscht sich schon immer eine Freundin, mit der sie nicht verwandt ist.
Die Familie von ihrem Exmann ist wirklich grässlich. Das mit den Antagonisten kriegt Kerstin Gier wirklich super hin. Ich wollte die ganze Zeit ins Buch springen und jemanden erwürgen.
Mir hat auch sehr gut gefallen wir die Anfänge von neuen Kapiteln umgesetzt waren. Jedes mal (naja fast) ein neues Zitat, Carolins Interpretation davon und eine süße kleine Zeichnung.

Große Leseempfehlung!
Dieses Buch war auch Teil meines Kerstin Gier Marathons, für den ich schon die Silbertrilogie gelesen habe (schau ins Schlagwort „Kerstin-Gier-athon“).
Schreib mir wie immer gerne deine Meinung!
Bis dann,
Gedankenpilze
