Silber – Das erste Buch der Träume

Moin Leser

Das erste Buch von meinem „Kerstin-Gier-athon“ (siehe dazu das gleichnamige Schlagwort) wurde gelesen.

Worum geht’s in „Silber“?
Die fünfzehnjährige Liv Silber zieht mit ihrer Schwester Mia, dem Kindermädchen Lotti und ihrer durchgeknallten Mutter nach England. Neue Schule und eine sich anbahnende Patchworkfamilie erwarten sie. Zudem entdeckt Liv eine Tür in ihren Träumen, die zu den Träumen anderer führt… Geheimnisse und Rätsel, rund um einen Dämon und die fiese Bloggerin Secrecy, die fast alles über Liv weiß und enthüllt.

Ich habe die Trilogie vor ein paar Jahren schon mal über Spotify als Hörbuch gehört und viel zu wenig vergessen. Ich wusste wer der Bösewicht ist und ich weiß noch ungefähr wer Secrecy ist. Sehr sehr schade. Trotzdem konnte ich das Buch genießen. Es ist einfach wirklich gut geschrieben. Vom Szenenaufbau her, vom Schreibstil im Sinne der Wort- und Satzwahl. Ich mag diesen Humor von Kerstin Gier sehr gerne und ihre verrückten, individuellen Figuren (Lotti das bayrische Kindermädchen mit dem Herzen aus Gold, Mia die kleine Schwester die clever und scharfzüngig ist und natürlich Protagonistin Liv Silber. Ihren Humor, ihre Neugier, ihr Kung Fu und wie sie so tickt).
Die Mutter treibt mich echt in den Wahnsinn. Sie ist so ignorant gegenüber den Bedürfnissen ihrer Töchter und etwaigen Problemen. Aber ich mag auch ihre anti-spießige Einstellung und dass sie Litetaturwissenschaftsdozentin ist.
Ich fand es nicht so gelungen wie „Pickel-Sam“ von Anfang an vorverurteilt wird, wegen seines Aussehens und mir tut Hazel sehr leid, von deren Essstörung dank Secrecy ständig die ganze Schule erfährt…
Der Funke zu Love-interest Henry ist bei mir auch noch nicht übergesprungen.

Insgesamt haben mir das Buch und die Grundidee sehr gut gefallen und ich habe alles mit großem Genuss gelesen.

Schreib mir wie immer gern deine Meinung

Bis dann,

Gedankenpilze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s