Der Schlüssel der Magie

Moin Leser

Nach langem zu zweit Lesen mit meiner lieben Freundin haben wir das Buch nun endlich beendet! Über das Schlagwort des Titels findest du auch Beiträge mit Leseeindrücken dazu.

Worum geht’s in diesem ersten Teil einer Trilogie (von der Band 2 noch nicht auf deutsch und Band 3 noch gar nicht erschienen ist)?

Diebin Sancia muss sich in einer grausamen Welt durchschlagen. Mit ihrer einzigartigen Gabe der Objekt-Empathie fällt ihr eines Tages etwas in die Hand, das ihr Leben verändert und sie zur Zielscheibe macht. Das Magiesystem ist toll und kreativ einsetzbar. Mit Skriben kann man Objekten vorgaukeln etwas zu sein, was sie nicht oder in einem anderen Zustand zu sein als dem ihren. Beispiel: Statt ein Armbrustbolzen zu sein, der gerade erst abgeschossen wurde, bin ich ein Armbrustbolzen, der bereits seit 2km im freien Fall senkrecht zur Erde fällt.

Dann gibt es noch eine Hand voll sehr cooler Hauptfiguren – Sancia, Clef (so gut!!!), Hauptmann Gregor, Orso und Berenice. Gregor tritt als einziger in dieser verkommenen Welt für Gerechtigkeit ein – was auch bedeutet, dass er die Diebin festnehmen muss, die aus Versehen viel mehr Zerstörung angerichtet hat als geplant. Orso ist ein skrupelloser, schrulliger, alter Skriber auf einem gut angesehenen Posten. Berenice… Schwer zu durchschauen am Anfang… Seine sehr kompetente Assistentin.

Der Plot nimmt immer noch neue Wendungen und alles wird immer noch krasser – und etwas mehr anders, als man gedacht hat, wobei sich einige Lesertheorien auch bewahrheiten. Der Autor hat eine komplexe Welt erschaffen, eine komplexe Story und vielschichtige Figuren. Witzige Dialoge und Szenen lockern alles auf und sind so gut. Einziger Kritikpunkt: Die Wendungen zwischen dem zweiten und dritten Drittel waren schlecht vorbereitet. Kamen quasi aus dem Nichts.
Sehr empfehlenswertes Buch für Fantasyfans!

Schreib mir wie immer gern deine Meinung 🙂

Bis dann,

Gedankenpilze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s