Currently Readings

Moin Leser

Verstecke ich mich gerade ein bisschen vor der Realität und konsumiere deshalb so verdammt viel Fiktion? Ja, schon.

Momentan konsumiere ich:

  • Der Schlüssel der Magie von Robert Jackson Bennett, Teil 1, die Diebin – als gedrucktes Buch. Zusammen mit einer Freundin lese ich es kapitelweise. Ansonsten hätte ich es wohl schon in null komma nichts verschlungen. Momentan bin ich auf Seite 234 von 605. Die ersten beiden Kapitel waren ein bisschen schwach – aber danach geht’s rund. Ein tolles Magiesystem, das sehr durchdacht ist und mit der Welt und der Handlung untrennbar verwoben ist. Man kann Gegenständen Schriftzeichen verpassen und diese Schriftzeichen überzeugen den Gegenstand davon anders zu sein als er ist, oder in einem anderen Zustand. Zum Beispiel können sie einen Armbrustbolzen davon überzeugen, dass er gar nicht horizontal zum Boden fliegt, wenn er abgeschossen wird, sondern im freien Fall nach unten. Und dass er schon seit 2km unterwegs ist. Auch die Protagonistin gefällt mir wahnsinnig gut, genau wie der Hauptmann. Die beiden bilden so einen schönen Kontrast. Und Clef ist natürlich der Star des Buches! Ich bin wirklich SO begeistert!!!
  • Renegades 1, Gefährlicher Freund von Marissa Meyer – als gedrucktes Buch. Es geht um Jugend-[SciFi?], Superhelden gegen Schurken, geheime Identitäten und eine Liebesgeschichte. Protagonistin ist eine Schurkin, die den Superhelden-Club infiltriert. Das Buch habe ich vor Jahren schon mal gelesen und inzwischen sind die Folgebände der Reihe erschienen und die Reihe ist somit abgeschlossen. Ich möchte alles gerne in einem Rutsch lesen, werde mit dem Buch aber gerade nicht warm. Liegt es daran dass die anderen beiden Geschichten Renegades die Show stehlen? Oder dass mir das Ganze zu comic-haft überzeichnet ist, was natürlich Absicht ist? Ich bin erst am Anfang (Kapitel 2, Seite 56) und bislang kann mich das Buch noch nicht mitreißen. Was ich nach der Erfahrung mit den Luna-Chroniken im Januar ziemlich überraschend finde.
  • Glühende Gefühle, Band 4 der Dark Elements Reihe bzw eigentlich ein eigenständiger erster Teil für eine andere Story von Jennifer L Armentrout – als Hörbuch auf Bookbeat. Ich bin bei knapp 60% und überwältigt. Die Geschichte ist ja wieder so Jugendbuch Girly Fantasy und eigentlich beinhaltet das Buch alles, was ich meistens nicht leiden kann, aber in diesem Buch LIEBE ich es und das bringt mich wirklich zum Grübeln! Es geht um den Kampf gegen Dämonen, Halb-engel, viel Action und eine Liebesgeschichte. Wie kann ich regelmäßig über muskelbepackte, kämpfende, unnormal hübsche männliche Love-Interests schimpfen und an dieser Version nichts auszusetzen haben? Dieser Widerspruch zeigt mir, dass es wohl nicht so sehr darauf ankommt, welche Motive in Büchern verwendet werden, sondern wie sie verwendet werden. Was mich an etwas erinnert, was Brandon Sanderson in einer seiner online Vorlesungen gesagt hat: Wenn man ein Element so verwendet, dass es die Wirkung entfaltet, die es entfalten soll, hört es auf ein Klischee zu sein. Eigentlich wollte ich dieses Buch auch gar nicht beachten, aber eine Booktuberin, die ich sehr mag, hat in einem Video so vom zweiten bzw fünften Teil geschwärmt, dass ich mich nochmal darauf eingelassen habe. Ich weiß dass es einige Bücher von der Autorin gibt, die mir überhaupt nicht gefallen haben (Obsidian, Götterleuchten). Dark Elements 1-3 hat mir zwar gefallen, aber das ist schon viele Jahre her und ich dachte das würde ich heute anders sehen. Eben wegen diesen Klischee-haften Elementen. Und weil ich eigentlich nichts von Himmel gegen Hölle bzw Engel gegen Dämonen lesen will. Ich mag diesen Fantasybereich eigentlich nicht. Und genau deshalb komme ich ins Grübeln darüber wie gut mir dieses konkrete Buch gefällt. Es enthält tausend Sachen, die ich eigentlich nicht mag. Aber hier sind die Sachen so witzig und spannungsgeladen umgesetzt, dass ich sie jetzt und hier doch mag.

Kennst du die Bücher? Wie denkst du über Klischees?

Schreib mir gern deine Meinung in die Kommentare

Bis dann

Gedankenpilze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s