Hex Files 3 – verhexte Nächte

Sehr unterhaltsame Humor-Krimi-Fantasy Geschichte!

Moin Leser

Heute geht es um den dritten Band einer Trilogie. Oxford der Gegenwart vor Corona. Das einzige was die Welt des Buches von unserer unterscheidet, ist die Tatsache dass es Hexen und Hexer gibt. Mit Runen und Kräutern können sie Zaubersprüche wirken.

Die Protagonistin Ivy ist so eine Hexe. Und trotz ihrer ausgeprägten Magie ist sie nicht im Orden, sondern nur sich selbst verpflichtet. Nachdem sie im letzten Band knapp dem Tod entkommen ist, hat sich allerdings etwas verändert…


Die freche Hexe Ivy kann als einziger Mensch plötzlich Geister sehen und hören. Und die Geister sind aufdringlich, launisch und beleidigend.

Gleichzeitig läuft ein Serienmörder frei herum, der es auf Hexen abgesehen hat. Da Ivy als einzige mit Toten sprechen kann, wird es ihr und ihrem Partner Raphael Winter zur Aufgabe gemacht den Täter zu finden.

Apropos Winter: Der Pedant, der uns seit Band 1 begleitet und einen herrlichen Love-Interest abgibt, hat aus Loyalität den Orden verlassen. Doch der Orden war sein Lebensinhalt und Ivy ist mit dem putzwütigen Winter überfordert, der sich keine Sekunde lang entspannen kann. Wäre er nur nicht so stur…


Auch der sprechende Kater Brutus spielt wieder eine Rolle und verzaubert und durch seine typisch eigensinnigen Kater-eigenschaften. Diese kommen in diesem Band wieder mehr zur Geltung, was mich sehr gefreut hat.

Insgesamt:
Witzige Dialoge, eine rasante Geschichte und ein R.Winter, der Grenzüberschreitungen testet.
Sehr unterhaltsam, tolle Figuren, gute Ideen! Diesmal hat die Kriminalgeschichte für mich auch funktioniert.
Insgesamt konnte mich das Buch aber nicht ganz so mitreißen wie das erste.

Besonders schön finde ich es auch, dass die Figuren erwachsen sind (Ende 20) und wir trotzdem eine luftige Urban-Fantasy / Contemporary-Fantasy Geschichte zu lesen bekommen. Bislang hatte ich den Eindruck dass es so etwas nur als Jugendbuch gibt, aber auf dem Buchmarkt verändert sich etwas…

Diese Reihe ist auf jeden Fall gut dazu geeignet einen in eine andere Welt zu entführen, so dass man Pausen vom Alltagsstress bekommt. Es war witzig und spannend. Eine traurige Stelle gab es auch.

Die Autorin glänzt durch großartige Szenen-Ideen und tolle Figuren. Ich werde Helen Harper im Hinterkopf behalten.

Schreib mir wie immer gerne deine Meinung in die Kommentare 🙂

Bis dann

Gedankenpilze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s