abgebrochen: Knochenmädchen (Daniela Arnold)

abgebrochen: Knochenmädchen von Daniela Arnold

Moin, Leser

Es tut mir leid, aber dieses Thriller-Hörbuch kann mich so gar nicht packen.

Los geht’s mit Szenen, die mich eher abschrecken als catchen: Ein kleiner Junge beschreibt wie sein gewalttätiger Vater auf Mutter und kleine Schwester los geht. So weit so okay. Dann kommen allerdings Kinder ins Spiel die Klingelstreiche machen, während da drinnen Mutter und Schwester tot geschlagen werden. Der kleine Junge ruft den Klingelstreich-Kindern zu, dass sie Hilfe holen sollen, aber die lachen sich bloß kaputt und hauen ab. Ich frage mich die ganze Zeit warum der Junge nicht die Polizei ruft und warum die Mutter überhaupt mit so einem Mann zusammenbleibt und auch jetzt nicht die Polizei ruft. Der kleine Junge geht davon aus dass die Mutter es für die Kinder aushält, aber das macht nun wirklich überhaupt keinen Sinn. Schließlich ist der Mann gefährlich für die Kinder.

Nächste Szene: Ein junges Pärchen ist auf dem Weg zu einem Ort für den ersten Sex. Das Mädchen – aus dessen Perspektive die Szene geschrieben ist – ist sich gar nicht mehr sicher ob sie noch will, aber der Junge hat sich mit der Vorbereitung so viel Müher gegeben, da kann man ja schlecht noch nein sagen… Kotzwürg! Diese Situation von sich emotional erpresst fühlen ist für mich einfach nur grauenhaft schrecklich. Eigentlich könnte mich das thematisch also interessieren. Warum ist dann das Gegenteil der Fall? Vielleicht weil ich davon ausgehe, dass das so nicht nochmal behandelt wird – als Problem? Oder weil ich denke für das Mädchen gibt es kein Entkommen, weil sie nicht versucht das Ganze abzubrechen?

Natürlich ist bei einem Thriller nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen. Genau darum geht es ja. Aber diese beiden Szenen waren mir einfach zu viel. Abstoßend, auf eine Weise, die mich keineswegs fesselt.

Also springe ich eine Stunde vor. Inzwischen gibt es als eigentliche Hauptfiguren zwei Ermittler und eine junge Frau. (Warum also diese vorangstellten Szenen? Total überflüssig. Das scheint bei Thrillern eine übliche Struktur zu sein, aber mir gefällt sie überhaupt nicht.)

Die Ermittler sind an einer Mordserie dran, in denen ein Psychopath oder eine Psychopathin in Familiensettings Eltern mit Säure tötet und kleine Kinder entführt und auf Inseln aussetzt. Die junge Frau ist eine Überlebende eines viele Jahre zurückliegenden Mordes, der genau ins Schema des Täters passt.

Alles deutet auf die seit damals verschollene große Schwester als Täterin hin.

Das müsste ich eigentlich – in Anbetracht meiner sonstigen Hör- und Lesegewohnheiten – total spannend finden.

Irgendwie habe ich Gesprächsbedarf darüber dass mir dieses Buch nicht gefällt. Eigentlich ist diese Mordserie doch genau „mein Ding“ – ich finde solche Verbrechen beunruhigend faszinierend. Aber die Autorin schreibt darüber auf eine Art und Weise die mich von der Geschichte zurückstößt.

Dabei schreibt sie gar nicht schlecht! Man merkt dass sie ihr Handwerk versteht. Es ist eher die Wahl der Szenen und Figuren, die bei mir schlecht ankommt.

Dazu kommt die Hörbuchsprecherin, deren Stimme meiner Meinung nach höchst irritierend ist. Sie ist so lieb und niedlich und würde vermutlich gut in einen Liebesroman oder ein Jugendbuch passen. Aber bei diesem Thriller? Komische Wahl.

Ich bin mir nicht ganz einig darüber ob es gerechtfertigt ist, über Bücher zu bloggen, die ich nicht mal komplett gehört habe. Andererseits – wenn ich es nicht tue, dann singe ich in meinem Blog ja nur Loblieder, denn ein Buch das mir nicht gefällt, wird abgebrochen. Warum sollte man seine Lesezeit mit einer Geschichte „verschwenden“ die einem nicht gefällt?

Warum habe ich überhaupt zu dem Buch gegriffen? – Der Titel hat mich angesprochen, ich mag Thriller und ich lese gerne über durchgeknallte Serienmörder. Oder höre besser gesagt gerne darüber.

Vielleicht treffen die Entscheidungen der Autorin einfach nicht meinen Geschmack. So ist das manchmal. Aber komisch finde ich das schon – wie gesagt, eigentlich müsste mich die Geschichte fesseln. Stattdessen bin ich sehr enttäuscht und irritiert.

Schreib mir gern deine Meinung

Bis dann

Gedankenpilze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s