Winter-Thriller: Heimweh

Moin Leser

Titel und Cover haben mich zu dem Hörbuch-Thriller „Heimweh“ von Marc Raabe verlockt.

Mir hat das Buch sehr sehr gut gefallen. Ich habe gespannt zugehört und konnte auch nach zwangsweisen Unterbrechungen wieder einsteigen ohne ins Schleudern zu geraten.

Worum gehts?

Ein Mann kann sich an die ersten zehn Jahre seiner Kindheit nicht erinnern. Nur so viel weiß er: Er ist in einem Kinderheim aufgewachsen und keiner da wollte ihm je sagen was während oder vor dem „Unfall“ passiert ist, der seine Amnesie ausgelöst hat.

Inzwischen ist er Arzt in Berlin und von seiner Jugendliebe geschieden, mit der er eine gemeinsame Tochter hat.

Die unbekannte Vergangenheit kehrt mit Macht in sein Leben zurück. Die Tochter wurde entführt und alle Spuren führen in das Kinderheim in den bayrischen Alpen, in dem der Protagonist aufgewachsen ist.

Um seine Tochter nicht zu gefährden, verzichtet der Protagonist darauf die Polizei einzuschalten. Stattdessen ermittelt er mit der überaus skeptischen Psychologin Jule auf eigene Faust.

Auf diese Weise findet ein Großteil des Buches in dem entlegenen, schlossartigen Kinderheim in den Bergen statt. Dazu gibt es Einsprengsel aus der Vergangenheit und Perspektivwechsel.

Figuren

Die Figuren sind allesamt sehr gut gelungen. Sie waren schwer zu durchschauen, aber in sich selbst logisch gestrickt. Niemand ist perfekt und zwischendurch habe ich einfach jeden verdächtigt… Besonders der ehemalige Heimleiter Artur war vielschichtig konzipiert.

Story

Die Story war voller interessanter Elemente und konnte mich überraschen. Außerdem waren alle Spannungsregler auf Anschlag gedreht und ich wollte nicht von der Geschichte lassen. So wie das bei einem guten Thriller sein soll. Die Geschichte war wie erwartet sehr storybasiert.

Plot / Auflösung

Zum Einen habe ich die Lösung nicht kommen sehen und das gefällt mir gut. Zum Anderen ist sie irgendwie klischeehaft und so war ich dann auch etwas enttäuscht. Ich bin mir insgesamt unsicher ob das in meinen Augen nun eine gute Auflösung ist oder zu simpel.

Atmosphäre

Die Atmosphäre hat mir wirklich außerordentlich gut gefallen. Es war so richtig richtig winterlich und ich konnte mir auch das gruselige Heim gut vorstellen. Wirklich gute Ideen für Settings. Auch die Funde von Kriminellen Machenschaften waren so beschrieben, dass ich sofort Bilder im Kopf hatte und angenehm kribbelnd schockiert war.

Insgesamt eine klare Lese- / Hörempfehlung!

Schreib mir gern deine Meinung

Bis dann

Gedankenpilze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s