Moin, Leser
Mittlerweile habe ich die Kurzgeschichtensammlung „Das Fest der Zwerge, Phantastische Weihnachtsstorys“ ausgelesen.
Dabei habe ich mir Notizen gemacht, da ich das Buch als Weihnachtsgeschenk wegschenke und dachte auf diese Weise sei es ein bisschen so, als ob der Empfänger und ich das Buch gemeinsam lesen.
Damit auch du etwas davon hast und dich fragen kannst ob das Buch die gefallen könnte, schreibe ich dir im folgenden ausführlich meine Meinung dazu.
Insgesamt betrachtet steckt das Buch voller sehr verschiedener Kurzgeschichten – manche haben mir deutlich besser gefallen als andere. Manche waren witzig, andere verstörend… Auf jeden Fall sind viele kreative Ideen rund um das Thema Fantasy und Weihnachten zusammengekommen.
In der Reihenfolge in der sie im Buch stehen:
Markus Heitz – Das Fest der Zwerge – 2 Sterne / 5
Was soll ich sagen… Markus Heitz kann schreiben und ich habe seine Zwerge und Albae Bücher mit großem Vergnügen gelesen… Aber diese „Kurzgeschichte“ war völlig fehl am Platz. Sie fühlt sich nicht wie eine Kurzgeschichte an, sondern wie eine Sequenz aus den Zwerge-Büchern die einfach herauskopiert wurde. Unrund, ohne einen irgendwie gearteten Sinn oder Mehrwert und ohne für mich erkennbaren Bezug zu Weihnachten – zugegeben, nach einer Weile in der ich den Zwergen beim Kämpfen zusehen durfte, habe ich auch nur noch überblättert… Vielleicht ist mir entgangen wo da ein Weihnachtsbezug war. Jedenfalls hätte diese Geschichte meiner Ansicht nach nicht in das Buch gehört und schon gar nicht an den Anfang.
Samit Basu – Das Jahr des Affen – 4 Sterne / 5
Sehr witzig, vielseitig und kreativ… Erinnerte mich ein bisschen an Terry Pratchett von der Logik und dem Humor her. Es geht um eine Fantasytaverne und Geschichten darüber wie der Jahreswechsel gerettet wurde. Kein Weihnachtsbezug.
Monika Felten – Zwölfnächte – 4 Sterne
In einer Winternacht in einem mittelalterlichen Setting versucht eine schlaflose, verzweifelte Frau ihre Zukunft zu retten, mithilfe eines Märchens… Verstörend, aber gut geschrieben.
Dan Simmons – Gequält vom Albtraum in der schaukelnden Wiege – 3 Sterne
In einer merkwürdigen und düsteren Zukunftsvision paddelt ein christlicher Prediger durch die überfluteten Straßen New Yorks. Voller Gesellschaftskritik. Sehr verstörend. Aber gut geschrieben. Klarer Weihnachtsbezug.
Tobias O. Meißner – Der letzte Weinaxtmann – 5 Sterne
Diese Geschichte ist der Hammer! In einer nicht näher ausgeführten ausgedachten Welt kämpft das Volk der Weinaxtmänner gegen Schacherer, Wucherer und eierlegende Hasen. Sehr strange. Starker Weihnachtsbezug.
Richard Schwartz – Der Besuch – 4 Sterne
Eine blinde Frau im vom zweiten Weltkrieg umkämpften England sitzt einsam in ihrem Häuschen bis ein Besuch vorbeikommt, der das christliche Weltbild infrage stellt. Ganz schön heftig, schön, tiefsinnig und gut geschrieben.
Karl-Heinz Witzko – Dicke, rote Männer – 5 Sterne
Einfach nur großartig! Unterhaltsam, witzig, kreativ, spannend. Vier Kobold und eine sprechende Tür sollen einen dicken, roten Mann mit langem, weißem Bart finden, der gut singen kann. Sie müssen ihn für ihren Chef Moin-Moin beschaffen. Dafür reisen sie in die perfekte Welt – wäre da nicht ein gewissenloser Militäroffizier in einer mittelalterlichen Welt, der für den Tyrannen die roten Barden umbringt, wegen derer die Kobolde und die Tür gekommen sind … tja, da muss ein Kobold eben improvisieren…
Thomas M. Disch – Der Weihnachtsmann-Kompromiss – 3 Sterne
Ungewöhnlicher Stil – ganz wie ein Zeitungsbericht geschrieben. Aufgeklärte Kinder scheuen keine Umstände, um zu ergründen, ob es den Weihnachtsmann nun gibt oder ob das alles ein abgekartetes Spiel ist…
Marliese Arold – Die zweite Chance – 4 Sterne
Reale Welt. Eine Schriftstellerin und ein nicht so weiser Weihnachtswunsch. Mystery-Elemente. Spannend und mitreißend.
A. Lee Martinez – Noch sind wir nicht tot – 4 Sterne
Starker Krimi und SciFi Flair. Die abgebrühten Cops des Omniversums jagen einen Santa Claus Killer quer durch die verschiedenen Unsiversen. Der Mörder befindet sich auf einem skrupellosen, persönlichen Rachefeldzug. Können der Werwolf und die Zahnfee ihn rechtzeitig stoppen? Tolle Idee und gut geschrieben 😊
Mara Volkers – Der Tag des Teufels – 3 Sterne
Ähnelt sehr stark einem Roman aus dem Mittelalter. Spielt auch im Mittelalter. Die christliche Burgherrin Bärbel reitet in einen verschneiten Heiligabend herein, um ihren Mann zu retten und gerät dabei an übernatürliche Kräfte. Nur ihr Glaube kann ihr helfen – und die übernatürlichen Fähigkeiten, die sie von ihren Ahnen geerbt hat… Kräfte, die missgünstige Menschen als Hexerei bezeichnen würden… Klarer Weihnachtsbezug, sehr stimmungsvoll.
Michael Peinkofer – Der Orkvernichter – 4 Sterne
Witzig, ungewöhnlich und stimmungsvoll. Zwei Orks lauern den Menschen auf… Durch widrige Umstände versuchen sie die Funktionsweise einer Waffe zu ergründen…
Ray Bradbury – Der Wunsch – 2 Sterne
2 Schriftsteller wollen Weihnachten in einer verschneiten Hütte begehen. Doch sind da nicht Stimmen zu hören…? Hat etwas von der Textgattung Romantik und ich konnte damit leider garnichts anfangen. Auf mich wirkte die Geschichte etwas theatralisch und unsachlich und sie konnte mich emotional kein bisschen berühren.
Andreas Eschbach – Ein Fest der Liebe – 3 Sterne
Eine typische Geschichte für den Autor. Er schreibt clever und trifft mich emotional. Aber es ist auch immer deprimierend und beunruhigend.
Eine ängstliche Frau lebt allein in einem großen Herrenhaus und versucht sich nicht davon runter ziehen zu lassen, dass sie Weihnachten allein verbringen wird. Bis sie befürchtet gar nicht so ganz allein in dem großen Haus zu sein… Witziger Weise hat die Protagonistin Germanistik studiert und der Autor hat ein kleines mittelhochdeutsches Zitat eingebracht…
Florian Straub – Kathy – 3 Sterne
Zu kurz um etwas vom Inhalt vorwegzunehmen. Außer dass es um einen bösen Weihnachtsmann geht. Das Gefühl, das diese Schlusslichtgeschichte bei mir hinterlassen hat, lässt sich sehr einfach zusammenfassen:
WTF?!
Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass viele verschiedene Geschichten dabei waren und vermutlich für jeden Geschmack was drin ist. Fantasy gegenüber sollte ein Leser aber nicht ganz zugeknöpft sein…
Meine Highlights sind ganz klar „Der letzte Weinaxtmann“ und „Dicke, rote Männer“. Das trifft meinen Humor ganz gut.
Liest du Kurzgeschichten? Weihnachtsgeschichten?
Schreib mir einen Kommentar
Bis dann
Gedankenpilze