
Das Fest der Zwerge
Moin, Leser
Ich bin an einem Antiquariat vorbeigelaufen und habe ein Buch gesehen, das mit musste: Das Fest der Zwerge, Phantastische Weihnachtsstorys aus dem Piper Verlag.
Die erste Geschichte ist von Markus Heitz. Sie heißt „Das Fest der Zwerge“. Die Geschichte liest sich quasi wie ein Ausschnitt aus „Die Zwerge“ (eine der berühmtesten deutschen Highfantasy-Reihen). Ich habe die Reihe als Jugendliche mit großem Vergnügen gelesen. Was leider nicht viel heißen muss – damals war ich deutlich unkritischer.
Trotzdem habe ich mich sehr auf die Geschichte gefreut, da ich Markus Heitz als guten Autoren in Erinnerung hatte und einer Weihnachts- / Wintergeschichte mit seinen Zwergen freudig entgegengesehen habe.
Leider muss ich zugeben dass diese Geschichte ein großer Reinfall war. Sie hatte nichts mit Weihnachten oder Winter zu tun – wieso war sie dann überhaupt in diesem Sammelband?! Die Geschichte an sich hat mir leider auch nicht gefallen. Sie hatte keinen Inhalt, außer ein paar Kämpfe aneinander zu reihen, bei denen man sehen konnte, was für tolle Kämpfer Ingrimmsch und Boendal sind. Sehr ernüchternd. Mir hat eine tiefere Bedeutung, ein Gedankenanstoß, eine zündende Idee gefehlt.
Und dadurch dass die Geschichte Anschluss an die ursprüngliche Reihe sucht, hat der gute Heitz sich einige Probleme eingekauft – die ersten beiden Seiten sind pure Informationsbomben. Sie haben mir dabei geholfen meine eingestaubten Erinnerungen an die Welt frei zu legen. Aber die Bomben waren unnötig, da man die Geschichte auch so verstanden hätte und haben gleichzeitig einen packenden Einstieg vereitelt.
Ich hoffe die nächste Geschichte entspricht mehr meinen Erwartungen!
Liest du Weihnachtsgeschichten?
Bis dann
Gedankenpilze