Moin, Leser
Im Oktober 2020 habe ich eine Menge Bücher gelesen und ein paar gehört. Grund dafür war sicherlich zum einen dass ich wenig zu tun hatte und zum anderen ein 30 Tage kindle-unlimited-Test-Abo abgeschlossen habe, dass ich nicht verlängern will… Irgendwie bin ich dabei auf den persönlichen Rekord von 12 Büchern gekommen.
Welches Buch hat mir im Nachhinein am meisten gefallen?
Entweder Band 6 oder 7 der Sumpflochsaga (Fantasy) oder der Thriller „Bis ihr sie findet“ oder die Märchenadaption „Froschröschen“ …
Was habe ich gelesen/gehört?
Flüsterland und Zauberzeit – Band 6 der Sumpfloch-Saga – 5 Sterne
Teil einer Jugendfantasy-Reihe in einer magischen Welt voller kleiner Wunder und besonderen Figuren, Wesen und Gegenständen.
Ich liebe diese Geschichte!!! Obwohl das gedruckte Buch fast 700 Seiten hat, bin ich in kürzester Zeit hindurch geflogen. Wie immer liebe ich die besonderen Sätze, die tausend kreativen Ideen zur Welt/Magie/Figuren, Sumpfloch und Amuylett und die vielen Hauptfiguren, die ich alle ganz fest im Herzen trage. Ich wünschte ich könnte für immer in dieser Geschichte bleiben. Magisch, kreativ, so zauberhaft!
Der Ruf der Morgenwelt – Band 7.1 der Sumpfloch-Saga – 4 Sterne
Wie die vorherigen Bände hat mich auch dieses Buch wieder in Begeisterungsstürme versetzt!!!
Ich liebe die Welt, ich liebe die Figuren und die Geschichte hat mich gefesselt, so dass ich das Buch nicht weglegen konnte. Ich kenne keine andere Fantasy-Welt die mich so sehr verzaubert wie Amuylett (/Lettimur)!
Was mir leider nicht gefallen hat, war die Idee von Liebe in den Beziehungen – das mutete mir zu symbiotisch an und hat mich wie üblich (wenn ich so etwas lese) wütend gemacht.
Trotzdem liebe liebe liebe ich diese Buchreihe!!! Die Figuren sind ganz fest in meinem Herzen drin und werden mich für immer begleiten ❤️ das ist alles so inspirierend, berührend, lustig und tragisch
Am Rand der Abendwelt – Band 7.2 der Sumpfloch-Saga – 5 Sterne
Beta Hearts von Marie Graßhoff – Band 3 der Neon-Birds Reihe – 4 Sterne
Teil einer Jugenddystopie – Grundstory der Reihe: Die Erde der Zukunft ist besser und gefährlicher als heute. Viele Sozial- und Umwelt-Katastrophen konnten umgelenkt oder umgangen werden. Aber eine künstliche Intelligenz infiziert mit Nano-Viren Lebewesen und verschlingt dabei immer mehr Menschenleben und Lebensraum. Hinter den hohen Mauern der Sperrzone lauert dieser übermächtige Feind – bis er sich irgendwann nicht mehr einsperren lässt… An der Seite einer Hand voll Jugendlicher / junger Erwachsener durchschreiten wir diese faszinierende Zukunftsvision und den Kampf ums Überleben der Menschheit.
Es hat mir gut gefallen, weil es spannend war und mich mitgerissen hat. Sowohl mit der Story als auch mit der Geschichte der Hauptfiguren.
Der Anfang konnte mich allerdings leider nicht catchen und das Ende war mir zu simpel (und mit zu viel Herumgeballere), wobei der Epilog ja wieder ein Türchen öffnet…
Halloween von Andreas Eschbach – 4 Sterne
Eine Kurzgeschichte über zwei Männer und ihr Versuch mit Hilfe von dunklen Mächten ihr Schicksal zum Besseren zu wenden – unheimlich und gut geschrieben.
Gute Idee, nicht klischeehaft
Aber trifft leider nicht meinen Geschmack (Figuren und deren Welt sind weit weg von meiner Realität/Denkweise und wirken für mich nicht interessant; außerdem kann ich mit dem gestreckten Zeitintervall nicht viel anfangen)
Trotzdem wie gesagt gut geschrieben und eine perfekte Kurzgeschichte für Halloween
Der tiefste Grund – Band 8.1 der Sumpfloch-Saga – 5 Sterne
Hat mich sehr begeistern können. Eine scheinbar ausweglose Situation, für die ich wirklich keine Lösung sehen konnte und einige Figuren haben ihre besonderen Auftritte – wie Berry und Lumili
Blätter der Unsterblichkeit – Band 8.2 der Sumpfloch-Saga
Es geht nach wie vor darum den Weltuntergang zu verlangsamen oder gar aufzuhalten. Hanns mischt ganz vorne mit, zusammen mit all den anderen Figuren, die einem in den letzten Bänden ans Herz gewachsen sind…
Frost ist neu und sehr interessant, genau wie Dorian Repuls.
Besondere Magie, alte Geheimnisse und Liebesbeziehungen machen die Elemente aus aus denen das Buch besteht.
Die wahren Zauberer – Band 9.1 der Sumpfloch-Saga – 4 Sterne
Halo Summer hat mich abermals mitgerissen in den Kampf um Amuylett. In diesem Buch stecken wieder viele bezaubernde Ideen, aber auch tiefgründige Gedanken und Fragen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und werde schon bald den nächsten Band lesen.
(1 Stern ziehe ich für den Liebes-Blödsinn ab, der mir auf den Geist geht, aber neben allem anderen ein verschwindend geringer Kritikpunkt bleibt)
Bis ihr sie findet von Gytha Lodge – 5 Sterne
Ein Thriller, den ich als Hörbuch gehört habe und sehr empfehlen kann. Er ist psychologisch fokussiert, erzählt auf zwei Zeitebenen und ich habe das Ganze bis zum Ende nicht durchschaut… Worum geht’s? Vor 30 Jahren ist die damals 14jährige Aurora – bei einem Campingausflug mit den Freunden ihrer älteren Schwester – verschwunden. Jetzt taucht die Leiche in einer Höhle voller Drogen wieder auf. Was ist damals wirklich passiert? Einer der Freunde muss der Mörder sein. Aber wer und warum?
Jenseits der Niemandsländer – Band 9.1 der Sumpfloch-Saga und somit zweite Hälfte des letzten Bandes – 3 Sterne
Ich liebe die Sumpfloch-Saga sehr und bin daher umso erstaunter wie sehr mich 9.2 teilweise auf die Palme gebracht hat.
Bis zur Rettung von Amuylett war ich voll dabei, doch dann haben die kitschigen Momente irgendwann über Hand genommen. Ich bin auch kein Fan von dieser miteinander verschmelzenden wahren Liebe. Doch in den letzten 10% war ich wieder sehr glücklich und habe mich gefragt wieso es mich nicht mitreißt zu lesen wie jeder Konflikt noch aufgelöst wird – zum Beispiel das Problem mit Viego und Geraldine. Das Nachwort hat dann wieder meine Liebe zur Sumpfloch-Saga hochgespült. Ich bin so dankbar dass Halo Summer diese Reihe veröffentlicht hat, sie wird immer eine meiner allerliebsten bleiben.
Es gab auch in diesem Band tolle Szenen, Zitate und Ideen – wie immer.
Froschröschen, das wahre Märchen – unabhängige Märchenadaption die in Amuylett spielt – 4 Sterne
Mehrmals musste ich laut lachen während den köstlichen Dialogen zwischen dem bösen Feenprinz und der verfluchten Rosalie. Rosalie ist eine Prinzessin, die bei ihrer Taufe verflucht wurde. Wenn sie sich bis zu ihrem siebzehnten Geburtstag sticht, dann schläft sie ein. Erst nach hundert Jahren könnte ein Prinz sie wach küssen, der sie wahrhaft liebt. Wegen dem Fluch lebt Rosalie mit ihren Eltern in einem goldenen Käfig und langweilt sich dort zu Tode, da alles verboten ist womit man sich schneiden oder stechen könnte (Messer, Keramikgeschirr, Bücher…). Eines Tages jongliert sie mit ihrem Bällen aus Gold und einer davon fällt in den magisch gesicherten Brunnen. Dort taucht dann ein vorlauter Frosch auf und das Chaos nimmt seinen Lauf…
Wie immer hat Halo Summer Charaktere erschaffen, die mich begeistern und in meinen Gedanken noch weiter herumspringen, nachdem ich das Buch beendet habe.
Was mich nach wie vor nervt ist die Art und Weise wie Liebe (/-sbeziehungen) in diesen Büchern gestrickt sind, aber ich sehe ein dass ich das entweder akzeptieren oder die Bücher in Ruhe lassen muss, da es ein Teil jeder dieser besonderen Geschichten ist. Und mich fernhalten möchte ich nicht, dafür ist es einfach zu schön mich in diese Welt zu träumen und die Charaktere kennen zu lernen.
Taim – Der Weg des weißen Tigers – 3 Sterne
Unabhängiger Einzelband, der in Amuylett spielt
Er erzählt die Geschichte eines blinden Jungen mit dunklen Kräften. Ein Zauberer bringt dem jungen bei mit sich selbst und dem Leben zurecht zu kommen. Eine Vampirkatze, ein Baby-Basilisk und ein Erdenkind sowie Yu Kon spielen dabei keine unwesentliche Rolle…
Irgendetwas hat mir gefehlt, aber ich weiß nicht was. Die Geschichte ist spannend, die Figuren sind interessant… Vielleicht konnten mich die Zen-mäßigen Lektionen nicht überzeugen?
Wie war dein Oktober? Kennst du eins der Bücher?
Schreib mir gern deine Meinung!
Wie immer findest du ausführlichere Beiträge zu den einzelnen Büchern über die Schlagworte
Bis dann,
Gedankenpilze