Hin und weg von: Flüsterland und Zauberzeit (Sumpfloch-Saga)

Moin, Leser

Nach viel zu langer Zeit habe ich endlich einen weiteren Band dieser wunderbaren Buchreihe gelesen. Nicht weil ich vorher nicht wollte – es ist eher so dass ich mich für eine liebgewonnene Tradition und meinen Alltag zusammengerissen habe. Eine Freundin hat mir bislang jedes Jahr zum Geburtstag einen weiteren Band dieser wundervollen Reihe geschenkt.

So durfte ich endlich wieder in die Sumpfloch-Saga eintauchen.

Worum geht es in der Reihe überhaupt?

Es handelt sich um eine sehr kreative, magische, atmosphärische Fantasy-Geschichte. Ein paar Mädchen werden als Babys in ein magisches Land entführt und wachsen dort auf, ohne zu wissen dass sie Erdenkinder sind. Das Land ist einfach nur wundervoll – die Autorin hat tausende von faszinierenden Ideen. Im ersten Band sind die Mädchen noch recht jung und die Geschichte ist recht kurz – aufgrund ihrer fehlenden magischen Begabung landen die Mädchen in einer Schule mit sehr niedrigen Ansprüchen – es ist wie ein Auffangbecken für mittellose oder untalentierte Schüler. Die Schule heißt Sumpfloch (daher der Name der Buchreihe) und befindet sich – wie der Name schon sagt – mitten im Sumpf, direkt neben dem bösen Wald… So schrecklich das klingt, so wundervoll ist es dort eigentlich! Denn der Ort steckt voller Überraschungen und neuen Freundschaften. So gibt es beispielsweise eine böse Hexe, die mit ihnen das Zimmer teilt und eigentlich gut sein möchte. Sie kann aber nur Magie anwenden wenn sie jemandem etwas Böses wünscht. Ihre Wutanfälle führen dann zu ekeligen oder gefährlichen Unfällen… Es gibt einen Halbvampir als Lehrer, gefräßige Rosen, ein lebendig gewordenes Stofftier, Feen unter Wasser…

Einfach wundervoll. Allerdings gibt es auch noch Geschöpfe, die den Mädchen schaden wollen … und es gibt rätselhafte Fähigkeiten, die erforscht und erklärt werden müssen…

So weit zum Allgemeinen

Jetzt komme ich zu Band 6 (ohne Spoiler):

Lese-Eindrücke:

Sehr magisch

Ich mag den Schreibstil und die besonderen Sätze darin. Beispiel:

Es war wunderschönes Haar, das keine Haarsprangen, Schleifen oder sonstigen Einschränkungen duldete. Womit auch immer Thuna ihr Haar zu bändigen versuchte, damit es ihr nicht ins Gesicht fiel, das Haar streifte es ab und blieb frei.

(Es gibt noch deutlich schönere Sätze, aber die habe ich mir leider nicht markiert und deswegen stecken sie jetzt irgendwo in diesem 700-Seiten Wälzer wo ich sie auf Anhieb nicht finde).

Jedes Kapitel hat ein individuelles süßes Bildchen.

Die Atmosphäre ist so zauberhaft dass ich mich immer wieder in diese Bücher verliebe ❤

Ich mag die Figuren sehr.

Ich kann die Story nicht durchschauen (was wird am Ende die Lösung sein, um die Katastrophe abzuwenden?)

So viele tolle kreative Ideen

Grohann ist so eine coole Figur!

Ich mag die Engelwesen als Antagonisten überhaupt nicht, weil sie in meinen Augen null Coolness- oder Faszinationsfaktor haben.
Es hat ungewöhnlich lange gedauert bevor ich das Buch interessant fand / es mich gecatcht hat (ca 50 Seiten von 695)

Ich habe das Buch gerade komplett durchgesuchtet und bin ihm hoffnungslos verfallen.
Wie ein Junkie brauchte ich sofort den nächsten Band – … um festzustellen wie inkompatibel Kindle eBooks und Tolino Reader sind …
Nach Ewigkeiten lege ich mir endlich einen eReader zu und jetzt lese ich das eBook auf dem Smartphone … Wtf?!
Bisher habe ich jedes Buch auf Papier gelesen, weil eine liebe Freundin mir jeden Band zum Geburtstag geschenkt hat … Jahr für Jahr ein Buch …

Nun ja, aber immerhin kann ich jetzt weiterlesen und damit die lieb gewonnene Tradition brechen … Es ist einfach so schön sich in diese Welt entführen zu lassen. Ich vergesse alles um mich herum und am liebsten würde ich für immer in Amuylett bleiben – bei Scarlett, Berry, Maria, Lisandra, Thuna, Haul, Hanns und Grohann…

Ich wünsche dir noch einen zauberhaften Tag!

Hinterlass mir gerne einen Kommentar

Bis dann

Gedankenpilze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s