Lesen und Hören August 2020

Moin, Leser

Heute geht es um den Monatsrückblick, sprich

„Lesen und Hören August 2020“

Die Chronik des Eisernen Druiden: Gehetzt (Band1), Verhext B2, Gehämmert B3, Getrickst B4

Autor: Kevin Hearne

Alle als Hörbuch gehört.

Dem ersten Buch würde ich 5 Sterne geben, danach geht es rapide runter und pendelt sich auf 3 ein.

Es geht um einen zweitausend Jahre alten, irischen Druiden (der aussieht wie 23 oder so), der mit seinem Wolfshund Oberon in den USA lebt. Mit dem Hund kann er telepathisch kommunizieren und ich finde dieses Tier witzig. Der Druide (Atticus) bekommt Besuch von Göttern, Hexen, Vampiren und Werwölfen. Alles woran genügend Menschen genügend lange glauben (/geglaubt haben) ist echt.

Das ist eine wirklich witzige Reihe, die einen gut unterhält. Fantasy-Urlaub nenne ich das.

Dornen und Rosen (Das Reich der sieben Höfe, Band 1)

Autorin: Sarah J Maas

Habe ich als print-Ausgabe gelesen, kannte die Geschichte aber schon. Es geht um die sechzehnjährige Feyre, die in einer fiktiven, mittelalterlich angehauchten Welt lebt. Mit dem Bogen ist sie die Allein-Ernährerin ihrer ziemlich unfairen Familie. Man hört Geschichten dass die bösen Wesen jenseits der Mauer immer öfter in die Menschenwelt herüber kommen. Irgendetwas Schlimmes bahnt sich da an. Wenig später wird Feyre von einem Monster von der anderen Seite für sich beansprucht und entführt. Sehr brutale Romantasy. Zum einen gibt es einen Prinzessinnen-artigen Beauty and the Beast Part. Zum anderen einen rasanten, brutalen Wettkampf gegen eine ziemlich skrupellose, brutale Frau…

Mir gefällt das Buch immer noch gut, auch wenn mich einige Dinge daran ankeksen.

Bluthölle (Band 11 der Robert Hunter Reihe)

Autor: Chris Carter

Als Hörbuch gehört. Ein Thriller, der mir sehr gut gefallen hat. Spannend, wendungsreicher Plot, interessanter Antagonist und ich mochte die Taschendiebin. Worum geht’s? Klappentext: Taschendiebin Angela Wood hatte einen guten Tag. Sie gönnt sich einen Cocktail, als ihr in der Bar ein Gast auffällt, der sich rüpelhaft benimmt. Um ihm eine Lektion zu erteilen, stiehlt sie seine teure Ledertasche. Ein schwerer Fehler, die Tasche enthält nichts Wertvolles, nur ein kleines Notizbuch. Ein Albtraum beginnt. Das Buch enthält Skizzen und Fotos von 16 Folter-Morden. 16 Polaroids der Opfer, 16 DNA-Analysen. In Panik schickt Angela das Buch an das LAPD, wo Robert Hunter und Carlos Garcia sofort erkennen, dass der sadistische Täter ein Experte sein muss. Das ist ihr einziger Hinweis. Eine blinde Jagd beginnt, bis der Killer Hunter ein Ultimatum stellt.

Jagd auf die Bestie (Band 10 der Robert Hunter Reihe)

Autor: Chris Carter

Als Hörbuch gehört.

Hat mir auch gut gefallen. Einen Ticken weniger gut als Bluthölle.

Worum geht’s?

Klappentext:

Der grausamste Killer, den das FBI je gejagt hat.

Lebenslang in Sicherheitsverwahrung.

Doch er ist entkommen.

Sein Name: Lucien Folter.

Robert Hunter wird nicht ruhen, bis er ihn wieder gefasst hat.

Der Fahrer (Band 3 der Kerner und Oswald Reihe)

Autor: Andreas Winkelmann

Als Hörbuch gehört. Hat mir gut gefallen. Kreative Story Ideen und ich habe es bis zum Schluss nicht durchschaut. Die Figuren haben mir gefallen. Das mit dem Alkohol, Schlafmangel, Zigaretten ging mir gegen den Strich.

Worum geht’s?

Klappentext: Du hattest einen höllischen Tag und einen Gin Tonic zu viel. Das Auto kannst du nicht mehr nehmen. Zum Glück gibt es MyDriver, die App, mit der man jederzeit ein Auto samt Fahrer bestellen kann. Aber du kommst nie zu Hause an… Überall in der Stadt verschwinden junge Frauen. Kommissar Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald ermitteln fieberhaft – obwohl beide mit privaten Herausforderungen kämpfen. Jens wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, und Rebecca versucht erfolglos, ihn in die Gegenwart – und zu sich – zu ziehen. Dann verschwindet eine Fahrerin von MyDriver – auf dem Wagen steht in Leuchtschrift: #findemich …

An Abundance of Katherines (Einzelband)

Autor: John Green

Als gedrucktes Buch auf englisch gelesen.

John Green schreibt immer individuelle Jugendbücher. Er hat seine eigene Art Jugendliche zu entwerfen und Geschichten zu schreiben. Das ist praktisch „seine Stimme“, die man in den verschiedenen Büchern wieder erkennt.

Hier geht es um das Wunderkind Colin. Ich denke der Protagonist soll autistisch sein, auch wenn das nicht so benannt wird. Das Buch fängt damit an dass die neunzehnte Katherine ihn abserviert hat, wie alle Katherines davor. Colin interessiert sich nämlich grundsätzlich nur für Katherines. Sein bester Freund Hassan überredet ihn zu einer gemeinsamen Unternehmung damit Colin wieder auf die Beine kommt. So landen sie an einem merkwürdigen Ort, wo sie interessante Leute kennenlernen. Colin muss über den Herzschmerz und die immense Furcht davor kein berühmtes Genie zu werden hinweg kommen. Ich mochte die Perspektive aus der erzählt wurde (Colins Sicht) sehr sehr gerne.

Das Buch hat mir gut gefallen, auch wenn es nicht meine Lieblings-John Green Geschichte ist.

Countdown to kill (Einzelband)

Autorin: Lauren Rowe

Als gedrucktes Buch gelesen.

Das war ein sehr merkwürdiges Buch. Im Grunde ist es eine Mischung aus Thriller und Erotik, geschrieben aus Sicht einer Soziopathin, die um jeden Preis eine weltberühmte Schauspielerin werden möchte. Das Buch wird auf 2 Zeitebenen erzählt. In der einen geht es um Butterblumes/Charlenes Kindheit in ärmlichen Verhältnissen mit sehr fragwürdigen Eltern. Auf der anderen um die Gegenwart. Alle Kapitel zählen die Tage bis zum „Killing-Kurtis“ Tag. Denn um groß raus zu kommen, versucht die Achtzehnjährige den deutlich älteren Chef einer Porno-Firma um den Finger zu wickeln.

Das Buch ist hauptsächlich merkwürdig, witzig, spannend und MERKWÜRDIG. Ich hätte mir vieles in der Umsetzung der Ideen/Motive etwas anders gewünscht, habe das Buch aber trotzdem zügig durchgelesen und mich gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil war angenehm zu lesen.

Die Erwählte (Throne of Glass Band 1)

Autorin: Sarah J Maas

Girly-Highfantasy / Romantasy – Jugendbuch (Genre wie das Reich der sieben Höfe)

Als Hörbuch gehört.

Es geht um eine achtzehnjährige Assassinin, die für den Kronprinzen an einem Wettkampf teilnimmt. Um ihrem Urteil „Tod durch Arbeitslager“ zu entkommen. Die Hauptfigur ist eine begnadete Kämpferin – außerdem frech, selbstbewusst und hat ein gutes Herz. Es geschehen allerlei merkwürdige Dinge und im Laufe der Reihe sollten noch viele Missstände bereinigt werden. Außerdem gibt es 2 Liebesgeschichten, die total überflüssig waren.

Wieder spielt das ganze in einer eigenständigen, mittelalterlich angehauchten Fantasy-Welt. Es gibt coole Monster.

Was hast du gelesen / gehört?

Bis dann,

Gedankenpilze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s