Currently reading

Moin, Leser

Heute gibt es einfach mal ein buntes Status-Update darüber was ich momentan lese oder höre.

Ich höre gerade den fünften Band der Reihe „Die Chronik des Eisernen Druiden“. Bislang gefällt mir das Buch ganz gut. Es bietet mir actionreiche, kurzweilige Unterhaltung und zieht mich immer schnell und gründlich in den Bann. Es spielt in Amerika in einer Welt in der alles woran genügend Menschen für eine genügend lange Zeit geglaubt haben oder glauben echt wird. Götter, Fabelwesen… Einfach alles. Der uralte Druide Atticus lebt mit seinem irischen Wolfshund Oberon in den USA und erlebt dort allerhand Dinge.

Außerdem höre ich zwischendurch Stück für Stück „Bluthölle“ von Chris Carter. Dabei handelt es sich um den elften Teil einer Thriller Reihe. Die vorherigen Teile kenne ich nicht, aber bei Thrillern und Krimis ist mir das ziemlich egal. Meistens ist ja jeder Band für sich ein eigener Fall und die Entwicklung der Hauptfiguren interessiert mich normalerweise kein bisschen. Stattdessen fröhne ich meiner morbiden Faszination für psychopathische Figuren… Wie kann jemand so mitleidslos sein? Zu was sind Menschen ohne Skrupel fähig? Warum tun sie das? Wie fühlt es sich an so zu sein wie sie?

Natürlich möchte ich dann trotzdem immer dass die Bösewichte gefasst werden, aber sie sind der Grund dafür warum ich bestimmte Thriller liebe.

Ich lese gerade…

„An Abundance of Katherines“ von John Green und bin erst auf Seite sieben. Ich mag John Green Bücher einfach sehr gerne und hatte die Chance dieses Buch geschenkt zu bekommen. Es ist eine gute Gelegenheit englisch zu trainieren.

„Deutschland Schwarz weiß“ von Noah Sow. Sehr aufwühlend. Ich schreibe immer wieder Lesetagebucheinträge dazu. Bei aufwühlenden Büchern habe ich immer das Bedürfnis danach. Es geht um Alltagsrassismus in Deutschland.

Wenn dieser Beitrag online geht, werde ich mich an der Nordseeküste aufhalten und salzige Brisen genießen.

Bis dann

Gedankenpilze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s