Moin, Leser!
Wie im Flug habe ich mich durch alle 4 bisher erschienenen Hörbücher zu der Julia-Schwarz-Reihe gehört.
Erstmal meine Meinung zu Band 4 und danach ein kurzer Überblick über die Reihe
Dunkle Botschaft – ein Julia-Schwarz-Thriller von Catherine Shepherd
Story
Alles stimmt daran. Die Struktur fühlt sich „richtig“ an. Keine langweiligen Szenen, keine unlogischen Seitenäste…
Ein Serienmörder treibt sein Unwesen und führt die Polizei mit Rätseln an der Nase herum. Eine durch elektrischen Strom getötete Frau mit einem Tattoo führt zu einem Twitter-Rätsel. Die nächste Leiche ist nicht weit und doch auf so ganz andere Weise ermordet worden. Wieder ein Rätsel. Welcher Schauplatz in Köln könnte sich hinter den poetischen Worten verstecken? Wer verübt die Morde und wieso? Kann Rechtsmedizinerin Julia Schwarz den Mörder fassen?
Es gibt Sequenzen aus Sicht von Figuren bei denen unklar ist, was sie mit der Sache zu tun haben / haben werden… Ein übergeordnetes Motiv scheinen zudem verbrecherische Väter zu sein oder allgemeiner gesprochen Gewalt in der Familie.
Auch im persönlichen Umfeld der Hauptfiguren gibt es Konflikte zu lösen. Wobei mir Julias Hauptkonflikt viel zu offensichtlich war. Es wäre überraschender gewesen, wenn… Nun ja, da will ich nicht zu viel verraten.
Das Ende im Verhörraum hat mir toll gefallen. Es war eine angenehme Art ins Gesamtbild gesetzt zu werden.
Figuren
Irgendwie hat mich das Buch emotional nicht catchen können. Ich war wie gebannt auf die Auflösung / das Finale, hatte aber trotzdem wenig oder kein Mitleid mit den Figuren. Ich habe mich nicht mit ihnen verbunden gefühlt und weiß überhaupt nicht warum.
Trotzdem handelt es sich um interessante und konsistente „Menschen“. Die rationale Rechtsmedizinerin stürzt sich wieder in die Ermittlungen ohne dass man sie aufhalten könnte und bringt sich dadurch selbst in Gefahr. Sie lebt dafür ihren Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, handelt aber nachvollziehbar. Es ist nicht so, dass sie sich absichtlich in Lebensgefahr bringt, sondern dass sie versucht enge Zeitfenster auszunutzen, um Gefahr abzuwehren. Und dabei gleichzeitig Opfer von unglücklichen Zufällen oder raffinierten Tätern wird.
Ich mag es dass Love-interest Florian ein sensibler Typ ist und dass die Liebesgeschichte ganz weit im Hintergrund steht. Allerdings könnte er Julia auch ein bisschen mehr die Stirn bieten, statt hinterher nur alles zu kitten, was sie bei ihrem Feldzug in Unordnung gebracht hat. Insgesamt versucht er sie zu beschützen und geht dabei manchmal zu weit ins Nachsehen. Als Polizist könnte er sie schon etwas stärker in die Schranken weisen.
Florians Partner bringt meiner Meinung nach eine große Portion Glaubwürdigkeit ins Figurensortiment. Ich mag ihn gern, trotz seiner Fehler.
Julias Assistentin ist super cool. Mehr muss ich dazu überhaupt nicht sagen 😊
Atmosphäre
Wieder ein winterlicher Thriller mit Schnee und Eis. Die Jahreszeiten kommen in den Büchern toll rüber! Auch wenn ich bezweifle dass es in Köln in absehbarer Zeit so kalt war / werden wird. Auch die gruseligen Szenen und die Action-Szenen bringen eine tolle Atmosphäre mit. Und die Innensicht aus dem Leben des Täters auch. Ich konnte mich sehr gut hineinfühlen und mir alles vorstellen, obwohl ich etwas Vergleichbares nie erleben musste. Auch der Kontrast zwischen Stadt und Land gefällt mir – er wirkt auch kein bisschen aufgesetzt.
„Schreibstil“ / Dialoge
Es geht runter wie Butter. Ansonsten fällt mir zu „Schreibstil“ nicht viel ein – höchstens eine Verwunderung über den Ausdruck „Zittern wie Espenlaub“, der bereits so lexikalisiert vorliegt, dass ich mich jedes mal frage wie zitterndes Espenlaub – oder Espenlaub an sich – wohl eigentlich aussieht. Ein Sprachbild, das sein Bild eingebüßt hat. – wie die Formulierung „x geht runter wie Butter“ wohl auch 😀
Die Dialoge haben mir gefallen.
Übersicht über die Reihe:
Band 1: Mooresschwärze
5 von 5 Sternen
Großartig! Tolle Sommer-atmosphäre, tolle Figuren und auf morbide Art und Weise faszinierende Verbrechen… Tolle Auflösung! Kann ich jedem empfehlen, der Thriller mag ❤️ Leichen im Moor, mysteriöse Tattoos… Kleines Aber: Darstellung von der Ermittlung von Jungfräulichkeit
Band 2: Nachtspiel
3 oder 4 von 5 Sternen
Gut geschrieben und spannend – leider wusste ich von Anfang an zu viel (der Prolog war wohl zu offensichtlich). Ansonsten toll! Ich habe trotzdem bis zur letzten Minute an dem Hörbuch geklebt. Leider keine so grandiose Grundidee wie in Band 1. Dafür wieder gute Struktur, greifbare Figuren, atmosphärische Szenen. Ein schöner Herbst-Thriller.
Man kann Teil 1 und 2 unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge lesen.
Band 3: Winterkalt
4 von 5 Sternen
Tolle Idee, gut geschrieben, undurchsichtig, magische Atmosphäre. Der Winter und die Morde haben toll zusammen gewirkt! Aus irgendeinem Grund fand ich das Buch weniger spannend als die Vorgänger, kann es aber trotzdem sehr empfehlen ❤️
Band 4: Dunkle Botschaft
4 von 5 Sternen
Eigentlich hat an diesem Buch alles gestimmt – Story, Figuren, Aufbau, originelle Idee, Atmosphäre…
Und trotzdem konnte auch dieser Band mich emotional nicht catchen. Warum? Absolut keine Ahnung! Damit bleibt der erste Band mein ungeschlagener Favorit in der Reihe. Trotzdem große Leseempfehlung! ❤️
Was denkst du dazu?
Bis dann,
Gedankenpilze