Moin, Leser!
Ich kam in den zweifelhaften Genuss den Erec lesen zu müssen. Dabei handelt es sich um den ersten deutschen Artus Roman. Aus der richtigen Perspektive betrachtet ist das ganze wirklich eine lustige Geschichte, und natürlich möchte ich auch dich daran teilhaben lassen. Aufgrund der Länge werde ich meine Zusammenfassung in die einzelnen Episoden splitten, aus denen der Roman aufgebaut wird.
Viel Spaß! Hinterlasse mir gerne deine Meinung oder Gedanken. 🙂
Zusammenfassung Erec
Erste Episode: Erec, Enite und das Sperberturnier.
Anfang: der Anfang des Textes von Hartmann von Aue ist verloren gegangen. Wir kennen ihn inhaltlich nur von dem Text von Chretien von Troyes, welcher Hartmann als Vorlage gedient hat. Was passiert? Der Held der Geschichte ist der Königssohn Erec (Sohn von Lac), der sich am Artushof aufhält. König Artus in seinem Schloss Cardigan ist mit den anderen Rittern aufgebrochen, um den weißen Hirsch zu jagen. Der, der den weißen Hirsch erlegt, muss danach die schönste Dame am Hof küssen – das führt bestimmt zu Streit unter den fünfhundert Damen am Hof und ihren Verehrern/Unterstützern. Der König und seine Ritter gehen auf die Jagd.
Ab hier von Hartmann:
Die Königin, ihre Hofdamen und der unbewaffnete Erec reiten aus. Sie sehen einen Ritter mit einer Dame und einem Zwerg in der Ferne. Die Königin will wissen wer das ist und schickt ihre Hofdame. Diese fragt den Zwerg, der ihr aber nicht antworten will und ihre Hände peitscht, was ein großes Verbrechen darstellt. (Zum einen weil sie eine höfische Dame ist und sich somit nicht wehren kann oder darf und zum anderen weil sie ein Mitglied des Hofes ist und damit über dem Zwerg steht und weil sie die Gesandte der Königin ist und die Missachtung ihr gegenüber, ist auch eine Missachtung gegenüber der Königin). Erec geht nun selbst dorthin, doch ihm widerfährt das gleiche. Somit ist er seiner Ehre beraubt, denn er wurde genauso ausgepeitscht wie die Frau. Und dann auch noch von einem Zwerg.
Erec bittet die Königin ihn für drei Tage freizustellen, damit er sich beim Ritter des Zwergs rächen kann. Die Bitte wird gewährt und Erec nimmt ohne Rüstung oder Waffen die Verfolgung auf.
Der Ritter erreicht die Burg Tulmein, welche regiert wird von Herzog Imain und er verschwindet darin. Die drei Übeltäter sind für ein Fest dorthin gereist, welches jetzt zum dritten Mal stattfindet. Bei diesem Fest sitzt ein Sperber auf einer Stange. Alle sind zum Fest geladen. Die schönste Dame darf den Sperber halten.
Bei den letzten beiden Festen hatte die Frau vom Ritter mit dem Zwerg den Sperber geholt, weil der Ritter alle anderen im Kampf besiegte. (So gesehen geht es also eigentlich darum welcher Macker sich im Kampf gegen seine Rivalen durchsetzt, denn dadurch wird festgelegt welche Frau als die Schönste gilt).
(Generell scheinen die Frauen keine anderen Fähigkeiten zu besitzen als schön zu sein)
Erec versucht einen anderen Schlafplatz zu finden, um nicht erkannt zu werden, aber alle Häuser sind voll und er hat kein Geld dabei, weil er überstürzt die Verfolgung aufnehmen musste.
Er findet ein abgelegenes, scheinbar verlassenes Haus. Darin begegnet er jedoch einem alten Mann. Der Mann ist arm, aber würdevoll und er wohnt mit seiner wunderschönen Tochter dort. (Es handelt sich um eine jener unzähligen Frauen in Artusromanen, welche die Schönste ist, die es je gegeben hat und geben wird auf der ganzen Welt …)
Der Mann nimmt Erec als Gast auf. Es stellt sich heraus: er war selbst mal ein reicher Graf, und wurde schuldlos seines Erbes beraubt. (Wie genau erfahren wir nicht, aber immerhin ist die Figurenkonstellation jetzt gerettet – schließlich ist es ja undenkbar das mit dem gemeinen Volk das passiert, was jetzt geschehen wird …)
Der Mann heißt Koralus, seine (irrelevante) Frau heißt Karsinefite (griffiger Name) und seine (unglaublich schöne) Tochter heißt Enite. Da der Onkel der schönen Enite niemand geringeres als Herzog Imain ist, ist Enite (zum Glück) adlig (sonst wäre sie ja auch kein brauchbares Heiratsmaterial mehr in einem Artusroman).
Der Ritter vom Zwerg heißt Ider fils de Nuit. Um ihn im Sperber Turnier zu besiegen, bekommt Erec von Papa Koralus eine Rüstung und Waffen und bitte darum Enite mit auf das Fest/Turnier nehmen zu dürfen. Er verspricht sie danach zu heiraten.
So wird es gemacht.
Erec und Enite reden mit Herzog Imain, welcher auf ihrer Seite ist. Beim Fest nimmt Enite den Sperber und dadurch kommt es (wie es kommen musste) zum Duell. (Von Realismus in der Kampfdarstellung kann dabei keine Rede sein. Aber fest steht, dass beide Kontrahenten hervorragende Kämpfer sind, aber natürlich gewinnt der tapfere Erec und verschont anschließend Iders Leben. Erec ist schließlich nicht nur unglaublich tapfer, sondern auch edelmütig.)
Der Zwerg wird zur Strafe gründlich ausgepeitscht. Somit ist der Wiederherstellung von Erecs Ehre Genüge getan. (So ein bisschen rohe Gewalt richtet fast alles – aber nur in der korrekten Form. Ritter duellieren sich und Zwerge haben den Adligen untergeordnet zu sein.)
Erec und Enite heiraten am Artushof (Enite hat zwar keiner gefragt, ob sie das will, aber zum Glück ist sie sowieso scharf auf den tapferen Erec). Zur Gründung der Feier gibt es noch ein Turnier und auch dabei tut sich Erec als unglaublich mutiger unglaublich guter Kämpfer hervor und sichert seinen Leuten den Sieg.
Erec schickt Enites Eltern einen Haufen Wertgegenstände (zur Abrundung des Happy Ends).
Alle sind glücklich – Erec und Enite Reisen in das Land von Erecs Vater und Erec übernimmt dort den Thron.
(Aber ist er auch ein guter König?)
Fortsetzung folgt
– hinterlass mir gerne deine Gedanken –
Bis dann
Gedankenpilze