Elfenkuss

von Aprilynne Pike

Meine Meinung OHNE SPOILER

Hallihallo,

Ich habe mir mal wieder ein kitschig aussehendes Buch geschnappt. Der Anfang war nicht sehr überzeugend, mit einem Schreibstil, der alles andere als hübsch ist, sondern eher simpel und ungeschickt. Die Handlung schien allzu vorhersehbar, nachdem man den Klappentext gelesen hatte.

Die fünfzehnjährige Laurel geht zum ersten mal in ihrem Leben zur Schule, nachdem sie ihr Leben lang Zuhause unterrichtet wurde. Sie ist ein recht merkwürdiges Mädchen, was sich zunächst aber nur durch eine seltsame Ernährung und dem unbedingten Bedürfnis nach frischer Luft bemerkbar macht.

Dann nimmt das Buch langsam Fahrt auf und eine sehr ungewöhnliche Fassung von Elfen tritt ans Licht, zusammen mit verwunderlichen Inhalten. So ab der Hälfte hat es mich richtig gefesselt und der Rest war ruck zuck durchgelesen.

Insgesamt kann man es schon empfehlen und es macht Spaß zu lesen. Allerdings ist der Schreibstil ein großes Manko, das sich hinter dem Etikett ‚Jugendbuch‘ ganz gut verstecken lässt. Bin ich die einzige die manchmal das Gefühl hat, dass schlecht geschriebene Bücher durch bestimmte Etiketten in dieser Richtung entschuldigt werden?

Für ein Spektrum von 14 – 16 jährigen Mädchen wahrscheinlich dennoch sehr empfehlenswert 😀

Weiter ginge es in zwei nachfolgenden Bänden, wenn man denn weiter lesen möchte.

Eine zuckersüße, und recht interessante Geschichte.

Soweit meine pilzigen Gedanken dazu

Ein Kommentar zu „Elfenkuss

  1. Mit deiner Empfehlung, das dieses Buch eher etwas für das Alter zwischen 14-16 ist, hast du vollkommen recht – ich erinnere mich daran, dass ich dieses Buch genau in diesem Alter auch gelesen habe und es hat mir wahnsinnig gut gefallen. Würde ich es heute noch einmal in die Hand nehmen, dann wäre das wohl nicht mehr der Fall.
    Eine sehr ehrliche Rezension!

    Ich lasse ganz liebe Grüße da
    Natascha

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s