Cassia & Ky – Die Auswahl, Die Flucht, Die Ankunft

Ich habe wieder einmal eine sehr schöne Geschichte gehört: Eine Trilogie, die man sich auf Spotify anhören kann. Der erste Band heißt “die Auswahl” II heißt “die Flucht”, III heißt “die Ankunft”. Autorin: Ally Condie

 

Kurz, allgemein und unkonkret:

 

Es geht um eine alternative Gesellschaft. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um Science-Fiction handelt. Meiner Meinung nach ist der Anfang des ersten Bandes nicht so gut gelungen. Es erscheint etwas langweilig und albern, aber es lohnt sich dabei zu bleiben, denn die Geschichte wird immer besser, immer komplizierter. Es gibt zwischendurch keinerlei Strecken, in denen der Plot Lücken aufweist und man das Gefühl hat, die Geschichte zieht sich.

Ich finde es gibt keine großen Überraschungen und unerwarteten Wendungen, aber gute neue Themen, die immer wieder auftauchen. Große Themen, teils philosophischer Natur, Teils Motive über die ganze Bevölkerungsgruppe, das System und Pech… Und den Wert und das Ausnutzen von Hoffnungen. Trotzdem bleibt alles konsistent aufeinander abgestimmt und macht Sinn. Vom Konzept her ist die Geschichte sehr gut ausgearbeitet und damit qualitativ wirklich hochwertig.

Das einzige, was ich nicht so überzeugend fand, waren die Figuren und ihre Charaktere. Sie waren zwar logisch, glaubhaft, verschieden und auch interessant, aber sie hätten noch deutlich intensiver sein können.

Ich bin froh, dass ich die Trilogie wirklich gehört habe, als ich sie sah und kann sie wärmstens empfehlen. 🙂

 

Etwas genauer:

 

Es gibt eine perfekte Gesellschaft. Jeder ist bei bester Gesundheit, es gibt keine Krankheiten mehr, jeder arbeitet als das wofür er sich am Besten eignet und alle Menschen werden 80 Jahre alt (Jedenfalls mehr oder weniger *hust hust*). Den perfekten Partner zu finden, ist keine Schwierigkeit mehr. Denn die Gesellschaft berechnet es voraus, bringt die richtigen Menschen zusammen, damit sie mit 24 (oder 23? 22? Irgendwie sowas) Jahren die ersten Kinder bekommen können, weil es biologisch am vorteilhaftesten ist. Es gibt aber auch die Wahl für immer Single zu bleiben.

Die Protagonistin heißt Cassia und steht kurz vor ihrem Paarungs Bankett. Dort wird ihr mitgeteilt, wer ihr Partner werden wird. Also wen sie in ein paar Jährchen, mit 21 heiraten wird.

Alle Menschen leben in einem komplett kontrollierten Leben und können nichts selbst entscheiden. Alles wird beobachtet, analysiert, ausgewertet und Fehler werden bestraft. Dafür werden ihnen aber immer die richtigen Entscheidungen aufgezwungen. Hüstel.

Es gibt jedoch auch so eine Art Ausgestoßene Menschen, die in der Gesellschaft leben und irgendetwas Falsches getan haben. Sie haben weniger Rechte und sind von einigen Privilegien ausgeschlossen. Es handelt sich um Annomalien oder Aberrationen.

 

Für gewöhnlich macht die Gesellschaft keine Fehler, aber bei Cassias Paarungs Bankett…

 

Allmählich beginnt die Protagonistin aus ihrem kontrollierten Leben auszubrechen und immer mehr Fehltritte zu begehen. Sie fängt an sich Wahlfreiheit zu wünschen und die Wahrheit über Dinge herauszufinden, die sie nicht wissen darf.

 

Dann beginnen in der Gesellschaft allmählich Dinge schief zu laufen. Zwar werden die normalen Leute im Unwissenden gehalten, aber die Anzeichen dafür sind unübersehbar.

Schließlich wird eine für Cassia sehr wichtige Person deportiert.

 

Achtung hier beginnen Spoiler (!):

Cassia reißt ihr hinterher, um sie zu finden. Parallel dazu wird aus der Perspektive der Deportierten Person berichtet. Dem Leser wird klar, dass das Land, in dem die Gesellschaft herrscht, aus verschiedenen Provinzen besteht. Die Haupt Provinzen sind in der Mitte und beherrschen alles. Die äußeren Provinzen sind menschenleer. Dort werden die Aberrationen nun hingebracht und zwar als Kanonenfutter – denn das Land befindet sich im Krieg und möchte anscheinend die Kräfte des Feindes aufreiben, indem es sie auf bereits ausgelöschte Dörfer schießen lässt, in denen sich nun die Deportierten befinden. Die jungen Erwachsenen, und später auch Jugendlichen, haben dabei keine Möglichkeit sich zu wehren oder zu entkommen. Zumindest scheinbar. Erneut gelingt die Flucht aus den Dörfern heraus.

Parallel dazu ist Cassia mehrere Wochen lang auf der Suche und versucht der Verschleppten Person hinterherzukommen. Dabei lernt sie Indi kennen. Die verschleppte Person lernt auch jemanden kennen – und zwar Vik. Sowohl Indi als auch Vik sind sehr gelungene Nebencharaktere.

Es stellt sich heraus, dass eine Rebellion im Gang ist. Außerdem gibt es die Archivare, die einen Schwarzmarkt betreiben. Für wen sie eigentlich arbeiten, ist unklar. Später stoßen die Figuren auch noch auf andere Gesellschaften, die in der Nähe der äußeren Provinzen leben – und zwar die Farmer und die Anomalien in den Stein Dörfern.

Im dritten Band schließlich zeigt sich der Steuermann und die Rebellion nimmt ihren Lauf. Aber es gibt zwei verheerende Seuchen, die fast die komplette Bevölkerung auszurotten drohen. Unsere drei Protagonisten versuchen, genau wie wenige andere, verzweifelt eine Lösung zu finden. Geliebte Figuren sterben. Paniken greifen um sich.

 

In der gesamten Geschichte wird ungewöhnlich viel Augenmerk gelegt auf: kreative Zeugnisse, die Fähigkeit zu schreiben und das eigene Kreative ausleben. Alles von der Gesellschaft verboten. Die Figuren erleben schlimme Dinge und entwickeln sich weiter. Letztlich hat alles seinen Preis.

Und was bleiben wird, ist die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s